Wir haben unsere User um Bilder ihrer tierischen Lieblinge gebeten. Hier sind die Schätze der agrarheute-Leser.
Das Landgericht in Kleve muss sich derzeit mit einem tierischen Fall auseinandersetzen. Mehr dazu hier.
Eine Brücke nur für Hühner - die baute ein Bio-Landwirt im Nördlinger Ries. Ob sich die Hühner auf den neuen Weg trauten?
Ein Unbekannter hat 62 Tiere von einem landwirtschaftlichen Betrieb gestohlen. Dem Landwirt hinterließ er eine Drohbotschaft.
Ein neues Verfahren zur Geschlechtsbestimmung im Hühnerei macht Schluss mit dem Kükentöten und beschädigt dabei nicht das Ei.
Ausgesetzt oder unachtsam verschenkt - in einem Berliner Tierheim kommen immer mehr Nutztiere an.
Große Aufregung herrscht aktuell rund um ein Angebot von Edeka. Der Discounter verkauft ein ganzes Huhn für einen Euro. Dazu entbrannte eine Diskussion im Netz.
Zwei italienische Fotografen haben 100 verschiedene Hühnerrassen als Fashion-Models in Szene gesetzt. Eine Auswahl der schönsten Chicken Topmodels.
Im Schweizer Kanton Thurgau wurde die Infektiöse Laryngotracheitis (ILT) festgestellt. 8'000 Legehennen mussten sofort getötet werden.
Im Kampf gegen Krankheiten wie Krebs oder Multiple Sklerose, ist japanischen Forscher ein Durchbruch gelungen. Die Lösung kommt aus dem Hühnerei
Dieses Video geht im Netz derzeit viral: Das gackernde Lachen eines Landwirts löste bei einem TV-Korrespondent einen Lachkrampf aus.
Die Vielfalt der Hühnerrassen in Deutschland ist groß. Viele allerdings vom Aussterben bedroht. Hier stellen wir Ihnen einige der seltenen Exemplare vor.
Auf der A30 in Niedersachsen ist ein Lastwagen mit Anhänger umgekippt. Der Tiertransporter hatte 7.000 Hühner geladen. Die Folge: Vollsperrung der Autobahn.
In Sachsen boomt die Hühnerhaltung, wie auch das Ergebnis des "Fleischatlas Deutschland Regional 2016" zeigt. Wo im Freistaat die meisten Hühner gehalten werden, erfahren Sie hier.
Ein Mobilstall für die Freilandhaltung von Legehennen und Masthühnern bringt viele Vorteile. Welche unterschiedlichen Hühnermobile und Mobilstallmodelle es gibt, zeigt unser Überblick deutscher Hersteller.
Bei den beiden Verdachtsfällen auf Vogelgrippe in Niedersachsen liegen nun erste Ergebnisse vor. Demnach bestätigt sich der Verdacht auf Geflügelpest vorerst nicht.
Nach der vorsorglichen Keulung von etwa 13.000 Tieren in Bayern, liegen nun die Laborergebnisse vor. Laut Landratsamt handelt es sich um eine harmlosere Variante von H5N2 vor. Tierschützer kritisieren das Vorgehen.
Wen schon immer einmal interessiert hat, wie die Arbeit mit einem Hühnermobil abläuft, der ist hier richtig. Ein Film zeigt, wie der Alltag aussieht.
Eine ungewöhnliche Idee: Die Stadt Colmar im Elsass verschenkt Hühner an ihre Bürger. Sie sollen den Biomüll fressen und damit die städtische Müllabfuhr entlasten.
Masthühner schwitzen zwar nicht, aber sie leiden bei hohen Außentemperaturen unter Hitzestress. Dieser kann sogar zu einer erhöhten Sterblichkeit führen. Wie sie gegensteuern können, lesen Sie in unserem Ratgeber.
Diese färöischen Hühner kamen durch die Sonnenfinsternis in ihrem gewohnten Tagesablauf etwas durcheinander. Ist denn nun Tag oder Nacht?
Hühner mit pinken oder neon-gelben Mäntelchen? Kein Scherz, denn die Warnweste für das Federvieh ist eine ernstgemeinte Sicherheitsmaßnahme im Straßenverkehr.
Das Vermarktungskonzept Tierleasing findet immer mehr Anhänger. Der Verbraucher erkauft sich bei einem Landwirt Rechte an einem Nutztier und erhält im Gegenzug das tierische Produkt. Mehr zum Nebenverdienst Lohnmast lesen Sie hier:
Wegen der Vogelgrippefälle gilt seit heute bundesweit eine Eilverordnung. Wir haben für Sie zusammengefasst, was Sie als Landwirt wissen müssen.
Zum ersten Mal seit drei Jahren ist in Japan die Vogelgrippe wieder ausgebrochen. 112.000 Tiere mussten gekeult werden. Die Identifikation des genauen Erregertyps läuft.