Vor allem höhere Butterpreise im März haben die Milchverwertung deutlich steigen lassen. So kam ein Plus von 1,90 Cent/kg heraus.
Die Verwertung von Butter und Magermilchpulver hat sich im Juni deutlich verbessert. Preistreiber bleibt aber vor allem die Butter.
Seit Februar steigt der Rohstoffwert für Milch ungebremst. Auch im Oktober legte er deutlich zu und notierte bei 34,2 Cent je Kilo.
Zum fünften Mal in Folge steigt der Kieler Rohstoffwert für Milch. Der Rohstoffwert für ein Kilogramm Standardmilch lag im vergangenen Monat bei 27,5 Cent.
Festere Märkte für Butter und Magermilchpulver lassen den Kieler Rohstoffwert Milch auch im Juni auf 22,1 Cent je Kilogramm steigen.
Beim Marktreport geht es in dieser Woche um Entwicklungen am deutschen und europäischen Milchmarkt. Ausgangspunkt ist der jüngste Rückgang des Rohstoffwertes des Ife-Instituts.
Seit 2006 schwanken die Preise am Milchmarkt heftiger als je zuvor. Dies ist das Resultat der 2004 eingeleiteten Reformen. In einer mehrteiligen Serie erklären wir Ihnen die Hintergründe des Milchmarktes.
Kiel - Der Rohstoffwert der Milch ist in Deutschland im Juli leicht gesunken. Das hat das Kieler Informations- und Forschungszentrum für Ernährungswirtschaft (ife) errechnet.
Kiel - Mit 29,0 Cent je Kilo Milch hat das ife Institut den Kieler Rohstoffwert für Milch mit 3,7 Prozent Fett und 3,4 Prozent Eiweiß ermittelt.