Die neue Bundesempfehlung für Landarbeiter sieht höhere Löhne und Gehälter für die Arbeitnehmer in der Branche vor.
Die Arbeitgeberseite hat den Tarifvertrag zur betrieblichen Altersvorsorge zum Jahresende gekündigt.
Während Landwirte mehr Saisonkräfte brauchen, sieht die Agrargewerkschaft IG Bau das absolut anders und blockiert Abkommen.
Die Löhne für landwirtschaftliche Beschäftigte sollen ab 2018 steigen. Nun müssen die Regionalverbände der Arbeitgeber die Empfehlung umsetzen.
Die Agrargewerkschaft IG Bau wollte höhere Löhne und eine bessere Versorgung für Landarbeiter erreichen. Die Verhandlungen kamen allerdings nicht zustande.
Kassel - Die Auftaktverhandlung über die Einführung eines tariflichen Mindestlohns für die rund 800.000 Beschäftigten in der Land- und Forstwirtschaft sowie im Gartenbau endete gestern ohne Ergebnis.
Hinhaltetaktik wirft die Gewerkschaft den Arbeitgebern in der Debatte um einen Mindestlohntarifvertrag vor. Die Arbeitgeber blockieren die Verhandlungen und spielen auf Zeit, so der Vorwurf.
Frankfurt/Main - Die IG BAU fordert in der aktuellen Tarifrunde mehr Geld für die Beschäftigten und Auszubildenden in der Landwirtschaft. Die Tarifverträge werden zum 31. Oktober gekündigt.