Goldgelb und zähflüssig ist er immer, doch es ist schwer zu erkennen, wenn ein Honig gepanscht wurde. Tipps vom Imker im Video.
Die asiatische Hornisse könnte zu einer echten Bedrohung für Imker werden. Woran Sie sie erkennen können, erfahren Sie im Video.
Ein Landwirt muss wegen Glyphosatrückständen in Honig 14.500 Euro Schadenersatz an einen Imker zahlen. Das sagen Landwirte dazu.
Imker hierzulande beklagen immer mehr Bienendiebstähle. Ganze Völker werden geklaut. Jetzt soll eine neue Technik helfen.
Dürfen Imker und Hobbyimker Feldwege befahren? Wir haben die Antwort.
Schädlinge, immer weniger Mittel, ein kurzes Saatfenster und dann die Dürre: Rapsanbauer und sogar Imker schlagen Alarm.
In Deutschland ist die Zahl der Bienenvölker auch 2018 wieder gestiegen. Zudem werden Bienenweiden-Patenschaften immer beliebter.
Bienen sind das älteste Nutztier der Menschen. Wie jedes Nutztier bedarf es zur Haltung viel Pflege und vor allem Fachwissen. Das sollten Anfänger wissen.
Seit Anfang des Jahres müssen Imker ihre Völker bei der Tierseuchenkasse melden. Wer dies noch nicht gemacht hat, sollte dies unverzüglich nachholen, um Entschädigung bei Tierverlusten zu erhalten.
Kiel - Das Jakobskreuzkraut ist eine heimische Pflanze. In den letzten Jahren hat es sich allerdings stark ausgebreitet. In großen Konzentrationen kann es zu Gesundheitsschäden führen.
Isernhagen - Das Verbot der Rapsbeizung darf nicht zur Konfrontation von Landwirten und Imkern führen. Schließlich liegt das Bienenwohl in beiderseitigem Interesse, mahnt der Rapool-Ring.
Brüssel - Pollen ist ein natürlicher Bestandteil von Honig und keine Zutat, da die Biene diesen mitsammelt und der Imker darauf keinen Einfluss hat.
Bern - Laut der jüngsten Befragung, an der sich landesweit 653 Imker beteiligten, haben hochgerechnet fast 22 Prozent aller Bienenvölker bei den rund 18 000 registrierten Schweizer Imkern den Winter 2009/10 nicht überlebt.
Stuttgart - Wie das baden-württembergische Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum am heutigen Freitag mitteilte, liegen die Ergebnisse des Honigmonitorings 2009 vor.