In der Ferkelaufzucht kam es wiederholt zu Atemwegsproblemen. Neben Influenzaviren spielte hier auch das Stallklima eine Rolle.
In einem Sauenbetrieb trat bei den Tieren Fieber und ein diffuses Krankheitsgeschehen auf. Schuld daran war das Influenza-Virus.
Influenza gehört zu den häufigsten Erkrankungen bei Schweinen. Hier lesen Sie, wie Infektionsketten unterbrochen werden.
Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) sieht in der Schweinehaltung ein wichtiges Reservoir für neue Grippeviren.
In einer Hobbyhaltung im Landkreis Nordwestmecklenburg wurde bei einer Ente die Geflügelpest nachgewiesen. Alle Tiere des kleinen Betriebs wurden gekeult.
Was genau hat es mit der Vogelgrippe auf sich? Wie muss ich mich als Geflügelhalter verhalten? Antworten auf diese und andere Fragen finden Sie hier.
Influenza ist eine der häufigsten viralen Erkrankungen des Atmungsapparates bei Ferkeln und Schweinen. Ein Tool der IDT Biologika GmbH soll helfen, die Wirtschaftlichkeit einer Bestandsimpfung zu berechnen.
Welchen Einfluss hat die Größe eines Tierbestands auf die Tiergesundheit? Das war die Fragestellung einer neuen Studie. Das Ergebnis variiert je nach Krankheit und Keimen.