Eine Biogasanlage in Zerbst produziert täglich soviel Biogas, dass es die Versorgung der wichtigsten Abnehmer garantieren kann.
Bus und Bahn ist nicht für jeden da. Trotzdem soll das 9-Euro-Ticket, die gesamte Bevölkerung finanziell entlasten.
Nachdem Claas kürzlich die Zusammenarbeit mit AgXeed verkündete, steigt das Unternehmen nun auch bei Agri-Gaia und resKIL ein.
Jeder zweite Landbewohner findet, dass sich die Ärzteversorgung auf dem Land verschlechtert hat. Das zeigen Umfrageergebnisse.
Auf dem Land sind Ärzte Mangelware. Die kleine Landarztpraxis ist ein Auslaufmodell. Es braucht neue Konzepte für die Versorgung.
In Niedersachsen trat auf einem Acker eine merkwürdige Flüssigkeit aus. Dabei handelte es sich um ein explosionsfähiges Gemisch.
Wie lange braucht man auf dem Land zum Notarzt, wann fährt der nächste Bus? Ein Bericht zu den Lebensverhältnissen auf dem Land.
Eine Landkarte der Bundesnetzagentur zeigt Funklöcher und gute Netzabdeckung. Die Karte umfasst alle drei Mobilfunk-Netze.
Das Kabinett hat heute die Kompensationsverordnung beschlossen. Agrarbelange sollen bei Bundesbauvorhaben berücksichtigt werden.
Der Bundestag hat die Einrichtung eines Fonds „Digitale Infrastruktur“ beschlossen.
Im Münsterland gründen immer mehr Landwirte Buddelvereine. Sie verlegen ihre Leerrohre für Glasfaserkabel im Außenbereich selbst. Wir waren dabei in Billerbeck.
Weil die Stadt Brandenburg die Zufahrt von Jeserig zur B1 nicht ausbaute, hat eine ortsansässige Agrargesellschaft die Sache selber in die Hand genommen.