Exklusiv gaben die Gründungsmitglieder der Initiative Schweinehaltung Deutschland (ISD) agrarheute ein Interview.
Der Verzicht auf chemischen Pflanzen- und Vorratsschutz birgt Risiken für die Lebensmittelversorgung. Das zeigt eine neue Studie.
Gestern begann die Unterschriften-Aktion der europäischen Initiative "Bienen und Bauern retten". Für eine bessere Landwirtschaft?
Die EU-Initiative „Käfighaltung jetzt beenden“ hat eine Million Unterschriften erreicht. Viele Deutsche haben unterschrieben.
Das BZL sucht kommunikative Landwirte, die sich mit kritischen Fragen der Gesellschaft auseinandersetzen wollen.
Rund 30 Landwirte der Initiative „Big Challenge Deutschland e.V.“ sind heute mit Sporträdern auf die EuroTier geradelt.
Der im Frühjahr 2016 gegründete Verein „Unsere Bayerischen Bauern e.V.“ setzt sich erfolgreich für die bayerischen Landwirte und ihre Produkte ein.
Unter dem Motto: "Blüht hier was? Stadt und Land gemeinsam für Bienen!" lud Julia Klöckner zum den ersten Weltbienentag der Vereinten Nationen ein.
Initiativbewerbungen interessieren alle Firmen – gerade in der Agrarbranche, in der qualifizierte Bewerber stark gesucht sind. Das ist zu beachten.
Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt will die Vorbereitungen für ein staatliches Tierwohl-Label vorantreiben. Im Januar 2017 soll ein Entwurf stehen.
Eine norddeutsche Initiative soll Maßstäbe für das ganze Land setzen. Kinder werden künftig in der Schulzeit die Arbeit auf einem Agrarbetrieb kennenlernen.
Berlin - Die von der Wirtschaft getragene Initiative Tierwohl kann zum 1. Januar 2015 starten. Dann können sich erste Schweinezucht- und -mastbetriebe nach den Anforderungen auditieren lassen können.
Berlin - Die "Initiative zum Tierwohl Geflügel" der deutschen Geflügelhalter hat einen deutlichen Schritt nach vorn gemacht.
Berlin - Noch nie ist in Deutschland so viel Solarstrom produziert worden wie im Juni. Die Stromerzeugung durch Windkraft lag hingegen zehn Prozent unter der Produktion im Vorjahreszeitraum.
Bukarest - Mit Rumänien ist vergangene Woche der neunte EU-Staat der bayerisch-österreichischen Initiative Donau Soja beigetreten, die den Anbau von gentechnikfreiem Soja voranbringen soll.