Eigentlich war er ausgerottet. Dieser Schädling bringt englische Landwirte im Moment zum Schwitzen.
Als Pflanzenschutz sind Neonicotinoide nicht zugelassen. In Zeckenhalsbändern für Hunde werden sie eingesetzt – ohne Beschränkung
Der Schädling bohrt sich in die Maispflanze. Doch es gibt einen Gegenspieler: Lasst die Schlupfwespen los!
In Österreich müssen Rübenanbauer tatenlos zusehen, wie tausende Hektar Rüben zerstört werden. Eine Beize ist nicht mehr erlaubt.
Der Raps von Andreas Indermühle leuchtet hellgelb - ganz ohne den Einsatz von Insektiziden, Fungiziden und Wachstumsregulatoren.
Endlich haben Umwelthilfe und foodwatch den deutschen Bauern erklärt, was die beim Pflanzenschutz alles falsch machen.
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und foodwatch leiten Rechtsverfahren gegen fünf „besonders problematische Pestizide“ ein.
In Kartoffeln ist der Drahtwurm ein massives Problem: Allein in Deutschland sind geschätzt über 50.000 ha davon betroffen.
Für die nächste Saison kommen einige Pflanzenschutzmittel in veränderter Mischung oder verbesserter Formulierung auf den Markt.
Das Bundesamt legt den neuen Jahresbericht vor. Vor allem Herbizide waren 2021 gefragt.
Pflanzenschutzmittel kosten 50 % mehr als im vorigen Jahr. Auf Dünger kann man zur Not verzichten, auf Pflanzenschutz nicht.
Fliegen müssen frühzeitig und effektiv bekämpft werden. Dafür bietet der Markt wirksame Produkte.
Die Preise sind gut, aber Schadinsekten bedrohen den Winterraps. Eine Landwirtin berichtet agrarheute von ihrer Strategie.
Die Preise für Pflanzenschutzmittel steigen 2022 auf ein Allzeithoch. Besserung erwarten Analysten nicht vor 2023.
In der Zuckerrübenanbausaison 2022 stehen nun Insektizide gegen Blattläuse bereit. Das BVL erteilte zwei Notfallzulassungen.
Bei rund 7 Grad Bodentemperatur werden die Rapsschädlinge aktiv. Ab wie vielen Käfern sollten Sie mit einem Insektizid behandeln?
Für Hackfrüchte werden 2022 neue Pflanzenschutzmittel erwartet: Diese Herbizide und Insektizide kommen erstmals auf den Markt.
Bei steigenden Frühlingstemperaturen fliegen die ersten Rapsschädlinge ein. Zwei Käfer sollten Sie besonders im Blick behalten.
Der Blattlausflug war aufgrund des kühlen und unbeständigen Wetters bislang eher verhalten. Milde Tage können das aber ändern.
Der Rapserdfloh verursacht aktuell regional teils massive Schäden. Beim Behandeln sind aber Schadschwellen unbedingt einzuhalten.
Gegen Drahtwurm und Brachfliege ist eine neue insektizide Beize zugelassen. Hier der aktuelle Stand bei Beizmitteln für Getreide.
Die EU-Genehmigung des Wirkstoff Alpha-Cypermethrin ist widerrufen. Betroffen sind die Insektizide Fastac, Alfatac, und Fasthrin.
Ohne neonicotinoide Beize gedrillte Rüben sind früh auf Blattläuse zu kontrollieren. Fast alle übertragen gefährliche Viren.
Neue Windauflagen für Beizen drohen 2022 – nicht nur für insektizide, sondern auch für fungizide Wirkstoffe. Ein Kommentar.
Mit dem Ende des Winters erwachen auch die Schädlinge in den Raps-Kulturen. Ab 10 °C wird es wichtig, zu reagieren. Wir sagen wie.