Für die nächste Saison kommen einige Pflanzenschutzmittel in veränderter Mischung oder verbesserter Formulierung auf den Markt.
Das Bundesamt legt den neuen Jahresbericht vor. Vor allem Herbizide waren 2021 gefragt.
Pflanzenschutzmittel kosten 50 % mehr als im vorigen Jahr. Auf Dünger kann man zur Not verzichten, auf Pflanzenschutz nicht.
Fliegen müssen frühzeitig und effektiv bekämpft werden. Dafür bietet der Markt wirksame Produkte.
Die Preise sind gut, aber Schadinsekten bedrohen den Winterraps. Eine Landwirtin berichtet agrarheute von ihrer Strategie.
Die Preise für Pflanzenschutzmittel steigen 2022 auf ein Allzeithoch. Besserung erwarten Analysten nicht vor 2023.
In der Zuckerrübenanbausaison 2022 stehen nun Insektizide gegen Blattläuse bereit. Das BVL erteilte zwei Notfallzulassungen.
Bei rund 7 Grad Bodentemperatur werden die Rapsschädlinge aktiv. Ab wie vielen Käfern sollten Sie mit einem Insektizid behandeln?
Für Hackfrüchte werden 2022 neue Pflanzenschutzmittel erwartet: Diese Herbizide und Insektizide kommen erstmals auf den Markt.
Bei steigenden Frühlingstemperaturen fliegen die ersten Rapsschädlinge ein. Zwei Käfer sollten Sie besonders im Blick behalten.
Der Blattlausflug war aufgrund des kühlen und unbeständigen Wetters bislang eher verhalten. Milde Tage können das aber ändern.
Der Rapserdfloh verursacht aktuell regional teils massive Schäden. Beim Behandeln sind aber Schadschwellen unbedingt einzuhalten.
Gegen Drahtwurm und Brachfliege ist eine neue insektizide Beize zugelassen. Hier der aktuelle Stand bei Beizmitteln für Getreide.
Die EU-Genehmigung des Wirkstoff Alpha-Cypermethrin ist widerrufen. Betroffen sind die Insektizide Fastac, Alfatac, und Fasthrin.
Ohne neonicotinoide Beize gedrillte Rüben sind früh auf Blattläuse zu kontrollieren. Fast alle übertragen gefährliche Viren.
Neue Windauflagen für Beizen drohen 2022 – nicht nur für insektizide, sondern auch für fungizide Wirkstoffe. Ein Kommentar.
Mit dem Ende des Winters erwachen auch die Schädlinge in den Raps-Kulturen. Ab 10 °C wird es wichtig, zu reagieren. Wir sagen wie.
Mehrere EU-Staaten haben Neonicotinoide per Notfallzulassung erlaubt. Jetzt überprüft die EFSA, ob das überhaupt angemessen war.
In Deutschland ist eine neue Insektizidbeize für Raps zugelassen worden. Bisher ließ sie sich nur in EU-Nachbarstaaten einsetzen
Die Tipula-Wiesenschnake kann Wiesen und Weiden erheblich schädigen. Jetzt ist zeitlich begrenzt ein Insektizid zugelassen.
In vielen Befallsgebieten sind bereits Schlupfwespen per Karten oder Drohne verteilt worden. Sind alternativ Insektizide sinnvoll?
Mit stärkerem Anbau treten mehr Krankheiten und Schädlinge in Bohnen, Erbsen und Soja auf – so bekommen Sie diese in den Griff.
Herbizide und Insektizide weglassen, Fungizide und Dünger weiter nutzen: 30 Patenschaften sollen zeigen, wie Insektenschutz geht.
Aktuell ist wieder vermehrt der typische Fensterfraß vom Getreidehähnchen zu beobachten. Unsere Tipps, wie Sie darauf reagieren.
Nach der Rübensaat konnte die Beizung im trockenen Boden oft nicht lösen. Die Folge ist starker Befall mit Blattläusen in Rüben.