Mehrere EU-Staaten haben Neonicotinoide per Notfallzulassung erlaubt. Jetzt überprüft die EFSA, ob das überhaupt angemessen war.
In Deutschland ist eine neue Insektizidbeize für Raps zugelassen worden. Bisher ließ sie sich nur in EU-Nachbarstaaten einsetzen
Die Tipula-Wiesenschnake kann Wiesen und Weiden erheblich schädigen. Jetzt ist zeitlich begrenzt ein Insektizid zugelassen.
Das milde Wetter und frisch aufgelaufenes Getreide schaffen ein reiches Buffet für Blattläuse und Zikaden. Was Sie nun tun können.
In vielen Befallsgebieten sind bereits Schlupfwespen per Karten oder Drohne verteilt worden. Sind alternativ Insektizide sinnvoll?
Mit stärkerem Anbau treten mehr Krankheiten und Schädlinge in Bohnen, Erbsen und Soja auf – so bekommen Sie diese in den Griff.
Herbizide und Insektizide weglassen, Fungizide und Dünger weiter nutzen: 30 Patenschaften sollen zeigen, wie Insektenschutz geht.
Aktuell ist wieder vermehrt der typische Fensterfraß vom Getreidehähnchen zu beobachten. Unsere Tipps, wie Sie darauf reagieren.
Nach der Rübensaat konnte die Beizung im trockenen Boden oft nicht lösen. Die Folge ist starker Befall mit Blattläusen in Rüben.
Bisher war Teppeki nur in Weizen und Obst zugelassen. Welche Auflagen Sie einhalten müssen und welche Wirkstoffe es ersetzen soll.
Lange wurde um das Neonicotinoid gerungen, im Herbst hat die EU Thiacloprid verboten. Jetzt stehen die Verbrauchsfristen fest.
Bei anhaltenden Frühlingstemperaturen fliegen die ersten Rapsschädlinge ein. Zwei Käfer sollten Sie besonders im Blick behalten.
Ein Insektizid mit dem Wirkstoff Spirotetramat hat eine Zulassungserweiterung in Kartoffeln bekommen. Wie Sie es einsetzen können.
Die ersten Wirkstoffe verlieren schon jetzt die Zulassung, weitere folgen. Was bedeutet das für den heimischen Kartoffelanbau?
Für den Wirkstoff ist die Zulassung gegen Läuse in Kartoffeln und Futtererbsen beantragt. Bei uns ist das Nervengift umstritten.
Der Artenrückgang beschäftigt die Agrochemie seit gut zehn Jahren. Was Feldstudien von Demobetrieben und Versuchen zeigen.
Kreisrunde Bohrlöcher im Samen: die Käfer überdauern teilweise im Winterlager. Gefahr besteht, wenn der Embryo geschädigt wird.
Mehrere Regionen melden derzeit Starkbefall und Schäden durch die Raupen. Der Klimawandel trüge dazu bei, sagt ein Experte.
Die Raupen des Schwammspinners schädigen aktuell die Baumkronen ganzer Waldgebiete. Insektizide dürfen nicht verwendet werden.
Blattläuse sind derzeit ein großes Thema. Wie Sie aktuellen Befall in Ackerbohnen bekämpfen, fassen wir hier zusammen.
Die EU prüft gerade Thiacloprid. Ministerin Klöckner will den Wirkstoff verbieten und auch keine Notfallzulassungen mehr erlauben.
Die Schwellenwerte sind bei der Bohnenlaus oft erreicht. Welche Mittel sind erlaubt? Nutzen Sie auch unsere Kommentarfunktion.
Vor 70 Jahren hat man den Rübenrüssler zuletzt gefunden, jetzt gibt es im Südwesten Kahlfraß. Woher kommt der Schädling plötzlich?
Der Blattlausbefall in Rüben ist derzeit zwar leicht rückläufig, Sie sollten Ihre Bestände aber weiter im Blick behalten.
Das Pflanzenschutzmittel Mospilan SG hat eine Notfallzulassung bekommen – allerdings verbunden mit besonderen Auflagen.