Der Gründer der größten Agrarholding der Ukraine hat an der Börse eine Kontrollmehrheit an seinem Unternehmen gekauft. Einige Aktionäre sind verärgert.
Der Krieg vertreibt die Aktionäre. Kernel-Gründer Verevskyi plant darum ein Management-Buy-out für seine Agrarholding.
Gegen den Verkauf eines 2.500-Hektar-Agrarbetriebs an die Immobiliengesellschaft Deutsche Wohnen protestierte AbL in Berlin.
Obwohl ein Landwirt Interesse am Kauf des Betriebs hatte, soll er nun an eine Immobilienfirma gehen.
Strengere Regeln für außerlandwirtschaftliche Investoren sind nicht in Sicht. Unionspolitiker reagieren mit Unverständnis.
Die Ekosem-Agrar AG hat ihre Milchproduktion in Russland im vergangenen Jahr weiter ausgedehnt.
Eigentlich soll die neue Bodenmarkt-Statistik mehr Transparenz bringen. Stattdessen gibt es vorerst gar keine Preise.
Das Land Brandenburg will gegen branchenfremde Investoren in der Landwirtschaft vorgehen – nicht zum ersten Mal.
Neuer Finanzvorstand von Stefan Dürrs Agrarholding Ekosem-Agrar AG wird ein russischer Öl- und Kohle-Manager.
Boden in Deutschland ist begehrt und kostbar. Für viele Landwirte sind die Pacht- und Kaufpreise inzwischen zu teuer geworden.
Die Ekosem-Agrar AG muss die Zinszahlung auf eine Anleihe von 100 Mio. Euro stunden.
Ein neues Gesetz erleichtert landwirtschaftlichen Betrieben in Niedersachsen den Flächenzugang über Kauf und Pacht.
Investoren spekulieren auch mit Böden. Das kann die Existenz von Landwirten bedrohen. Eine TV-Reportage zeigt, wie es anders geht.
Anleger verschaffen der Ekosem-Agrar AG etwas Luft und stimmen für eine Restrukturierung von zwei Anleihen der Agrarholding.
Gläubigerversammlungen scheitern am nötigen Quorum. Die Agrarholding legt gute vorläufige Geschäftszahlen für 2021 vor.
Mario Gómez investiert in ein Start-up, das Bio-Lebensmittel in einem nachhaltigen Kreislauf produziert. Warum? Hier die Antwort.
Damit Sie nichts verpassen, stellen wir jeden Montag die meistgelesenen Artikel der vergangenen Woche für Sie zusammen.
Eine Fläche von 40 ha sind zu einer Grundsatzentscheidung geworden. Wer hat das Recht, Land zu kaufen, Landwirt oder Investor?
Boden ist begehrt und kostbar. Für viele Landwirte sind Pacht- und Kaufpreise zu teuer geworden. Darüber berichtet der BR.
Milcherzeuger Hauke Jaacks fürchtet um seinen Hof. Kann eine Onlinepetition den Landwirt retten?
Die Regeln für Share Deals wurden geringfügig verschärft. Lesen Sie, was bei einer Hofübergabe zu beachten ist.
Bill Gates, der Gründer von Microsoft, ist der größte Besitzer von Ackerland in den USA. Was hat er mit dem vielen Ackerland vor?
Der Acker gehört oft nicht mehr den Bauern. Investoren kaufen riesige Flächen und auch Tierbestände. Nicht nur im Osten.
Farmland soll in den USA nicht länger in die Hände chinesischer Investoren fallen. Das sieht ein aktueller Gesetzentwurf vor.
Die dänische Regierung will den Einfluss ausländischer Akteure auf dem landwirtschaftlichen Bodenmarkt begrenzen.