Rinder keulen in Irland: Ein irischer Landwirt rechnet mit einer Minderung der Viehbestände, aber nicht mit einer Entschädigung.
Die irische Regierung überlegt, 65.000 Kühe pro Jahr zu keulen, um Klimaziele zu erreichen. Das würde 600 Mio. Euro kosten.
Auch Irlands Schweinebauern kämpfen ums Überleben. Sie gingen für eine sofortige Preiserhöhung für Schweinefleisch auf die Straße.
Mehr Kühe bedeuten nicht immer auch mehr Gewinn. Die Kontrolle der Kosten ist viel wichtiger, als das Vergrößern der Herde.
Irlands Bauern haben gegen die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) und das geplante nationale Klimaschutzgesetz protestiert.
Irische Weidemilch, made in Brandenburg: Die Costello-Brüder haben irische Milchviehhaltung nach Deutschland gebracht.
Stephen und Paul Costello haben die irische Weidehaltung nach Deutschland gebracht: Sie halten Milchkühe ganzjährig auf der Weide.
Ein Filmteam ist zu Besuch bei einem Lohnunternehmer in Irland. Das Kerngeschäft ist die Grasernte mit einem BiG X 1100.
40 Tierschutzaktivisten sind am Dienstagmorgen in eine Farm in Nordirland eingedrungen und haben ein Schwein „befreit“.
Die Unterhändler der EU und Großbritanniens haben sich auf einen geänderten Brexit-Deal verständigt. Das steht drin.
In Irland haben Rinderhalter und Fleischindustrie höhere Qualitätsboni vereinbart. Einen Haken hat das Abkommen.
In Irland fehlen dem Discounter Aldi wegen anhaltender Bauernproteste Rind- und Schweinefleisch. Eine Folge des Brexit-Chaos.
Nach tagelangen Protesten erhalten irische Rindermäster nun bessere Schlachtbedingungen. Das wurde vereinbart.
Die irische Regierung hat Phil Hogan heute für eine zweite Amtszeit als EU-Kommissar in Brüssel nominiert.
Irlands Bauern warnen vor dem möglichen Abschluss des Mercosur-Abkommens. Es bedeute den Ausverkauf für irische Rindermäster.
Wegen der möglichen Brexitfolgen bekommen irische Rindermäster 100 Mio. Euro. Details des EU-Hilfspakets sind noch unklar.
Der Getränke-Gigant Coca-Cola plant die Eröffnung einer Molkerei in Irland. Das ist das Vorhaben des Konzerns.
Irlands Regierung sorgt sich im Falle eines "No-Deals" um seine Farmer und insbesondere um die Tierhalter.
104 Häcksler und 113 Traktoren sowie Anhänger auf einem Feld. Ein Weltrekordversuch der besonderen Art wurde kürzlich in Irland durchgeführt.
Mehr als 100 Traktoren und Feldhäcksler stellten am Wochenende einen Weltrekord auf. In weniger als sechs Minuten erledigten sie über 39 Hektar Silage.
Im Interview mit agrarheute machte der irische Agrarminister klar, dass die irische Milchwirtschaft die Milchproduktion weiter ausweiten werde.
Besondere Aufnahmen von Claas, Fendt und New Holland liefert ein Filmemacher aus Irland. Er war bei der Ernte von Weidenholz mit dabei.
Heiße Bauern von der kühlen Insel. Der Irish Farmer Calendar erscheint 2017 zum achten Mal und präsentiert echte Kerle. Ein Kalender, der nicht nur Landwirtinnen zum schmelzen bringt.
Agrarstudentin Antonia Küter war war in diesem Frühjahr für ein Praktikum auf einer Farm in der Nähe des Touristenorts Cashel im County Tipperary, Südirland. Der Betrieb liegt im sogenannten "Golden Valley" der irischen Milchproduktion.
Ein letztes Mal geht es auf den irischen Milchviehbetrieb Campion. Wie er und seine irischen Kollegen durch die Krise kommen, erfahren Sie hier.