Nach einer Erntejagd schoss ein Jäger flüchtige Wildschweine in einem Neubaugebiet. Für das Gericht ein schwerer Spagat.
Gleich drei Gesetze will die Regierung ändern, um den Wald besser zu schützen und die Jagd zu erleichtern.
Der durch den Klimawandel notwendige Waldumbau soll durch einen verbesserten Schutz vor Wildverbiss erleichtert werden.
Der Agrar- und Ernährungsausschuss im Bundestag hat Änderungen im Jagd- und Tiergesundheitsgesetz befürwortet. Damit soll die ASP besser bekämpfbar werden.
Um auf einen Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest vorbereitet zu sein, gab die niedersächsische Landesregierung einen Änderungsentwurf zum Niedersächsischen
Empörung bei den europäischen Jägern. Dem Jagdgesetz in Polen drohen Veränderungen. So soll vorsätzliche Behinderung der Jagd nicht mehr bestraft werden.
Das geänderte Waffengesetz tritt am 6. Juli 2017 in Kraft. Darin enthalten sind auch neue Aufbewahrungsvorschriften für Waffen.
Waffenschränke, die geltenden Vorschriften entsprechen, dürfen zukünftig weiter verwendet werden. Dies und mehr entschied der Bundestag vergangene Woche.
Die Novelle des Jagdgesetzes hat für reichlich Verunsicherung gesorgt. Nun hat das Ministerium eine Klarstellung zu halbautomatischen Waffen angekündigt.
Mit der Änderung des Bundesjagdgesetzes soll insbesondere der Minimierung von Blei in Jagdmunition Rechnung getragen werden. Was sich mit der Novelle für Jäger noch ändert, lesen Sie hier.
Im Winter 2014 sollen zwei Beschuldigte während zwei Gatterjagden gegen das Tierschutz- und Bundesjagdgesetz verstoßen haben. Die Staatsanwaltschaft in Paderborn hat die Ermittlungen aufgenommen.
Seit einigen Jahren nimmt die Schädigung landwirtschaftlicher Flächen durch Wild dramatisch zu. Die unkontrollierte Bestandsentwicklung und der lange Winter haben die Lage jetzt zugespitzt.
Berlin - Das Gesetz zur Änderung jagdrechtlicher Vorschriften wurde mit großer Mehrheit beschlossen. Grundeigentümer können unter bestimmten Voraussetzungen die Errichtung eines befriedeten Bezirks beantragen.