Der Deutsche Bauernverband stellt den Situationsbericht 2020/21 vor und zieht Bilanz. Verfolgen Sie auf agrarheute den Livestream.
Joachim Rukwied ist als DBV-Präsident wiedergewählt - und zeigt sich sehr selbstkritisch. Wie sollte es für den DBV weitergehen?
Joachim Rukwied kritisiert ausländische Ferkel, die nicht den deutschen Standards entsprechen und fordert einheitliche QS_Regeln.
Bundesagrarministerin Klöckner fordert die Bundesländer auf, Nitratmesstellen zu überprüfen. Was sie ändern will, bleibt unklar.
Unter bestimmten Bedingungen sagt der DBV "Ja" zu einer grünen GAP nach 2020. Sein Eckpunkte-Papier stellte der DBV heute vor.
Der scheidende Staatssekretär Dr. Aeikens rechnet mit dem deutschen Bauernverband ab. Er vermisst Kooperationswillen.
Am Rande einer Pressekonferenz äußerte sich der Bauernverband zu den Turbulenzen bei Land schafft Verbindung.
Die deutschen Bauern haben 2018/19 weniger Geld verdient. Diese Betriebszweige hat es besonders getroffen.
Bauernaufstand in Baden-Württemberg. Die Landwirte brauchen 40.000 Unterschriften, damit ihr Volksantrag angenommen wird.
Der Deutsche Bauernverband legt erste Zahlen vor, wie viele Flächen vom Aktionsprogramm Insektenschutz betroffen sind.
Beim F.R.A.N.Z.-Projekt waren sich DBV-Präsident Rukwied und Ministerin Klöckner einig, Knatsch gab es aber beim Insektenprogramm.
Als "völlig überzogen" hat LBV-Präsident Rukwied die Maßnahmen des baden-württembergischen Volksbegehrens Artenschutz kritisiert.
Eine CO2-Steuer kann Biokraftstoffe wettbewerbsfähiger machen. Für Landwirte sei dies eine Chance, so der DBV-Präsident Rukwied.
DBV-Präsident Rukwied warnt vor einem Glyphosatverbot. Landwirte müssten dann wieder mehr pflügen.
Unter dem Motto "Wandel braucht Verlässlichkeit" eröffnete Joachim Rukwied den Deutschen Bauerntag im sächsischen Schkeuditz.
Nach ersten Hochrechnungen des Bauernverbandes müssen Landwirte mit einer höheren Grundsteuer rechnen.
Der Deutsche LandFrauenverband (dlv) ehrte gestern die innovativsten Unternehmerinnen des Jahres 2018. Das sind die Gewinnerinnen.
Die führenden Agrarverbände stellten ihre Ackerbaustrategie vor. Acht Kernziele und 18 konkrete Ansätze sollen die deutsche Landwirtschaft künftig prägen.
Der Berufsstand ist nicht begeistert von einer Obergrenze für Direktzahlungen. Vor allem Familienbetriebe seien dadurch benachteiligt.
Kurz vor Beginn der Grünen Woche äußert sich Umweltministerin Barbara Hendricks kritisch. DBV-Präsident Joachim Rukwied hält dagegen.
Der Erlebnisbauernhof eröffnet am 19. Januar wieder seine Hoftore. Zu den Highlights gehören Agrarscouts, virtuelle Erlebnistouren und High-Tech Landmaschinen.
Die Verbraucherzentralen fordern einen schrittweisen Ausbau einer staatlichen Kennzeichnung für Fleisch aus besserer Tierhaltung.
Bauernpräsident Joachim Rukwied thematisiert in seiner Neujahrsansprache volatile Märkte, extremes Wetter und öffentliche Diskussionen.
Wenig begeistert ist DBV-Präsident Joachim Rukwied von den Sondierungsgespärchen der Jamaika-Koalition. Vor allem nervt ihn die Umverteilungen bei den Direktzah
Die Studie zum Insektensterben schlägt derzeit hohe Wellen. Naturschützer schlagen Alarm, die Bauernverbände fordern weitere Untersuchungen.