Der Joystick erschließt sich immer mehr Branchen und Maschinenklassen. Löst er das Lenkrad ab?
Wissenschaftler haben Schweine darauf trainiert, mittels Joystick einen Computer zu bedienen.
Fendts neuer Mähdrescher sorgte nicht zuletzt mit der Joysticklenkung für Aufsehen. Doch wie schlägt sich die Maschine im Test?
Ein mit Baujahr 2017 noch recht frischer John Deere 6110R scharrt schon mit den Hufen. Für 103.000 Euro soll er den Besitzer wechseln.
Eine neue Heimat sucht ein Fendt 1050 Vario auf technikboerse.com. Der Traktor in der ProfiPlus-Ausstattung mit 400 Betriebsstunden soll 348.075 Euro kosten.
Auf technikboerse.com wird ein Fendt 724 Traktor in Profi Plus Ausstattung für 125.545 Euro angeboten. Der Schlepper verfügt über GPS und neue Michelin Reifen.
Auf technikboerse.com wird ein Spaltfix S-360 Sägespaltautomat mit Joystick-Bedienung und E-Motor angeboten. Er schneidet Holzstämme bis 36 cm Stammdurchmesser.
Mit dem 6230R und dem 6250R erweitert John Deere die Serie 6R nach oben und führt erstmals Multifunktionsjoystick ein. Die dlz hat ihn bereits getestet.
Rauch bietet für seine hydraulisch angetriebenen Düngerstreuer AXIS-H 30.1 / 50.1 EMC+W ein neues "Komfortpaket" mit der Software V 3.0 und Joystick an.