Lesen Sie alle Inhalte zur Person Julia Klöckner auf agrarheute.
Führende SPD-Politiker machen Landwirtschaftsministerin Klöckner Druck: Sie soll eine Task Force zur Agrarreform einsetzen.
Wie sehr darf die Basisprämie 2023 fallen? Lesen Sie exklusiv, was Bundesministerin Klöckner mit den Ländern verhandelt.
Rufe nach einer Notfallzulassung von Neonicotinoiden verweist die Bundeslandwirtschaftsministerin an die Länder. Ein Kommentar.
Der EU-Agrarrat hat sich unter deutschem Vorsitz einstimmig für die Einführung eines EU-weiten Tierwohl-Labels ausgesprochen.
Wie die „Bauernmilliarde“ von vornherein eingeschränkt wird.
Rund eine Milliarde Euro stehen für das Investitionsprogramm für Klima- und Ressourcenschutz in der Landwirtschaft zur Verfügung.
Aldi Nord und Süd wollen einen Verhaltenskodex im Umgang mit Landwirten unterstützen und bekennen sich zu den UTP-Richtlinien.
Julia Klöckner hat die Agrarminister der Bundesländer zum digitalen Krisengipfel zum Thema Schweinestau geladen.
Die großen Supermarktketten beschwerten sich bei Merkel über Klöckner. Jetzt reagiert der Bauernverband mit einem offenen Brief.
Das Kabinett hat heute (18.11.) den Gesetzentwurf zur Umsetzung der EU-Richtlinie gegen unlautere Handelspraktiken beschlossen.
Aussagen des Vizepräsidenten der EU-Kommission zu den GAP-Vorschlägen sorgen nicht nur bei Julia Klöckner für Irritation.
Klöckner will den deutschen Lebensmitteleinzelhandel etwas härter an die Kandare nehmen als von der EU vorgesehen.
Wie lange braucht man auf dem Land zum Notarzt, wann fährt der nächste Bus? Ein Bericht zu den Lebensverhältnissen auf dem Land.
Niedersachsens Agrarministerin lädt heute zum Krisengespräch über den Schweinestau. Die ISN fordert eine Notstandsregelung.
Sowohl die EU-Agrarminister als auch das Europaparlament haben in der Nacht ihre Positionen zur GAP-Reform festgelegt.
Heute, am 20. Oktober 2020, findet die Plenardebatte zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) in Brüssel statt.
Produktivität erhalten, gerechtes Einkommens für Erzeuger, Lebensmittel zu fairen Preisen definieren die Agrarminister als Ziele.
Soeben hat der EU-Agrarrat zugestimmt. Somit ist die Verschiebung des Starts der neuen Öko-Verordnung um 1 Jahr offiziell.
Heute fand das Folgetreffen "Branchengespräch Fleisch" per Videokonferenz statt. Wir fassen die Ergebnisse zusammen.
Jochen Borchert und Julia Klöckner informieren über die Ergebnisse des Fachgesprächs für mehr Tierwohl.
Um mehr Tierwohl zu erreichen intensiviert das Bundeslandwirtschaftsministerium die Gespräche mit der Opposition - inklusive AfD.
Die ASP-Bekämpfung und eine Klimaprämie für den Wald haben die Agrarministerkonferenz (AMK) in Weiskirchen im Saarland geprägt.
Eine Ankündigung aus der Wirtschaft zieht den Boden unter Julia Klöckners Plänen zum Ausstieg aus dem Kükentöten weg.
Die Landwirtschaftliche Krankenkasse erhält 30 Millionen Euro Zuschuss. Das Kabinett stimmt dem Entwurf des Gesetzes zu.
Im Livestream berichtet Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner von den Diskussionen im EU-Agrarrat.