Lesen Sie alle Inhalte zur Person Julia Klöckner auf agrarheute.
Özdemir geißelt die vorherige Bundesregierung wegen der Umsetzung der Düngeverordnung. Klöckner weist die Vorwürfe scharf zurück.
Seit Anfang 2022 ist hierzulande das Töten von Eintagsküken verboten. Unterm Strich kennt das neue Gesetz aber nur Verlierer.
Laut Medienberichten könnte Ex-Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner neue CDU-Schatzmeisterin werden.
ASP bedroht die Schweinehaltung. Schlimm genug. Da braucht es keinen Politiker-Krach auf Sandkasten-Niveau.
Der ASP-Fall betrifft einen Familienbetrieb mit 4.038 Schweinen. Drei Kontaktbetriebe stehen unter Beobachtung.
Sind genug rote Gebiete bei der Düngeverordnung ausgewiesen? Darüber gab es bei der Agrarministerkonferenz eine heiße Diskussion.
Die Bilanz des dritten Fleischgipfels des Bundeslandwirtschaftsministeriums: Viel geleistet hat das Ressort bislang nicht.
Wegen der miserablen Schweinepreise lädt Agrarministerin Klöckner die Branche kommende Woche zu einem Krisentreffen.
Julia Klöckner hat kurz vor der Bundestagswahl die Ackerbaustrategie 2035 vorgestellt. Das steckt dahinter.
Trifft die euphorische Zwischenbilanz des BMEL zum Investitionsprogramm Landwirtschaft den Kern der Sache? Ein Kommentar.
Die 2. Antragsrunde des Investionsförderprogramms Landwirtschaft ist durch. Julia Klöckner zeigt sich zufrieden. Was meinen Sie?
Die EU-Kommission droht den Bundesländern weiterhin mit Zwangsgeldern, wenn sie die Düngeverordnung nicht nachschärfen.
Der Bund wird sich mit bis zu 200 Millionen Euro zur Hälfte an den Soforthilfen - auch für Landwirte - der Länder beteiligen.
Das Tierwohllabel von Julia Klöckner ist krachend gescheitert. Wie kann es jetzt beim Tierwohl weitergehen?
Ein staatliches Tierwohl-Label kommt nach Angaben der Koalitionsfraktionen bis zur Bundestagswahl nicht mehr zustande.
Bei nachweislichen Lieferschwierigkeiten von Maschinen können Zuwendungsempfänger eine Verlängerung der Lieferfrist beantragen.
Der Bundestag soll die nationalen GAP-Gesetze auch ohne Brüsseler Kompromiss zur Agrarreform beschließen.
Der Bundestag verbietet unfaire Praktiken im Lebensmittelmarkt. So sollen Landwirte besser vor dem Einzelhandel geschützt werden.
Das Borchert-Konzept für den Umbau der Tierhaltung kann funktionieren. Die Politik soll schnell die Finanzierung klären.
Den Schutz von Ackerland propagiert das Bundeslandwirtschaftsministerium schon lange. Passiert ist trotzdem nicht viel.
In einer Pressekonferenz spricht Julia Klöckner heute über die Gesetzesentwürfe zur nationalen Umsetzung der GAP.
Das Kabinett hat heute erwartungsgemäß die Gesetzentwürfe zur EU-Agrarreform beschlossen. Das steht drin.
Das Bundeslandwirtschaftsministerium weist die Kritik des Bundesrechnungshofes am staatlichen Tierwohl-Label zurück.
Die Länderminister haben es geschafft. Aber die Bundesministerinnen Klöckner und Schulze sind bei der GAP-Reform weiter uneins.
Der Bundesrechnungshof kritisiert die Pläne des Bundeslandwirtschaftsministeriums für ein freiwilliges Tierwohllabel massiv.