Cathy Hummels macht Schluss mit der veganen Ernährung und isst wieder Käse, Fleisch, Fisch. Es sei nicht gesund für sie gewesen.
Die Dürre in Italien macht den Bauern zu schaffen. Produzenten des Parmesans haben Probleme, ihre Milchkühe zu versorgen.
Das neue Freihandelsabkommen mit Neuseeland kann neuen Druck auf landwirtschaftliche Erzeugerpreise in der EU ausüben.
Auf 65 Cent je kg steigt der Börsenmilchwert diese Woche. Der Abstand zu den Milchpreisen wird immer größer.
Der Rohstoffwert der Milch steigt im Februar über 56 Cent. Die Bauern kriegen 41 Cent. Die Lücke wird größer.
Die Milchpreise steigen. Auf allen Handelsstufen. Am langsamsten bei den Bauern. Die Lücke wird immer größer.
Die Rallye der Milchpreise hat gerade erst begonnen. Der Grund: Die Preise für Milchprodukte steigen weiter steil an.
Die Situation am Milchmarkt hat sich nicht verändert. Das Angebot an Rohmilch ist knapp. Alle Indikatoren liegen über 50 Cent.
Die Preise für Spotmilch gehen durch die Decke. Anfang November kostet die zwischen den Molkereien gehandelte Milch bis 54 Cent.
Jetzt gibt es keine Ausreden mehr. Bei 43 bis 46 Cent müssten die Milchpreise eigentlich liegen, schaut man auf die Produktpreise.
Rund 42 Millionen Euro hat ein Startup für die Erzeugung von Käse aus dem Labor gesammelt. Das Kasein stammt von GVO-Bakterien.
Für viele junge Menschen ein Traum: Den Sommer über auf einer Alm arbeiten. Zwei junge Frauen aus Bayern haben ihn wahr gemacht.
Nun treffen die Folgen der Corona-Epidemie auch den Milchmarkt mit voller Wucht.
Im Februar zeigten die meisten Indikatoren am Milchmarkt nach unten. Das könnte sich auch auf die Milchpreise auswirken.
Im Februar lieferten die Bauern bisher mehr Milch an. Rahm und Eiweiß geraten unter Druck. Käse ist davon unbeeindruckt.
Die EU soll wegen der US-Strafzölle den Landwirten helfen. Deutsche Bauern sind bisher aber nur indirekt davon betroffen.
Weil die USA Strafzölle gegen EU-Agrarprodukte verhängt haben, will sich die EU revanchieren. Das dürfte kaum Wirkung haben.
Jeden Donnerstag holen die Kunden ihre bereits bestellte und bezahlte Ware bei Friederike Tecklenburg in Hannover-Ahlem ab.
Wenn die angekündigten US-Strafzölle zu großen Einkommenseinbußen führen, will die EU-Kommission die Bauern unterstützen.
Anfang August sind die Preissignale am Milchmarkt nicht eindeutig. Nach einem Anstieg der Milchpreise sieht es aber nicht aus.
Eine Allgäuer Sennerei füttert mit Molke ihre Biogasanlage. Doch wie funktioniert das und worauf muss man achten?
Die finanzielle Verwertung der Milch hat sich im Januar zum ersten Mal seit sieben Monaten verbessert.
Weil er den Käse aus der Heimat vermisste, begann ihn der Syrer Abdul Saymoa zusammen mit einem Landwirt selbst herzustellen.
Die DMK Group hat mit FrieslandCampina einen Vertrag zur Lohnfertigung von Käse geschlossen.
Die finanzielle Verwertung der Milch hat sich im Oktober deutlich verschlechtert. Hauptursache ist der Preissturz bei Butter.