Der Podcast von agrarheute informiert wöchentlich über die wichtigsten Nachrichten für Landwirtinnen und Landwirte.
Trotz Düngung unter Bedarf kommt es in einigen Regionen zu hohen Kaligehalten im Grundfutter. Das sind die Gründe.
Die gegen Belarus verhängten Sanktionen stören die Lieferkette. Yara muss auf die Lieferungen von Belaruskali verzichten.
Die Kalipreise steigen weltweit steil an, nachdem die USA gegen Belaruskali, einen der Topexporteure, Sanktionen verhängt haben.
Der stark verschuldete K+S-Konzern will Teile seines Dünger- und Amerikageschäfts verkaufen, um Geld in die Kasse zu holen.
Für den Dünger- und Salzproduzenten K+S ist es im Geschäftsjahr 2017 wieder besser gelaufen. Die Düngerpreise haben sich erholt.
Der Kali- und Salzkonzern K+S hat sich eine ehrgeizige Wachstumsstrategie bis zum Jahr 2030 verordnet. Spezial-Dünger sollen einer der Treiber sein.
Wegen des Verdachts illegaler Abfallentsorgung wurden gestern die Büro- und Geschäftsräume des Düngemittelproduzenten K+S durchsucht. Das Unternehmen soll Salzabwasser in den Erdboden gepumpt haben.
Mais reagiert sehr sensibel auf Nährstoffmangel. Der mobile Online-Düngerrechner des Deutschen Maiskomitees hilft den Düngebedarf bei Sticktstoff, Phosphat, Kali und Magnesium zu ermitteln.
Die Düngerpreise waren Ende 2013 auf einem Tiefstand. Aus diesem Grund stieg der Absatz von Düngemitteln im vierten Quartal deutlich. Der Verkauf von P-Dünger hat sich dabei verdoppelt.
Moskau - Es rotiert in den Kalisalzbergwerken westlich des Uralgebirges. Beim russischen Unternehmen Uralkali liefen 2013 zehn Prozent mehr Kaliumchlorid über die Bänder.
Die Cercospora-Entwicklung war bis Ende Juli zurückhaltend. Dennoch sollte auch unter diesen Bedingungen die Krankheit nicht unterschätzt und wenn nötig rechtzeitig behandelt werden.
Minsk - Weißrussland hat im ersten Quartal 2013 rund 955.000 Tonnen Kaliumchlorid exportiert, womit die vergleichbare Vorjahresmenge um fast 39 Prozent übertroffen wurde.
K+S baut an einem neuen Kaliwerk in der kanadischen Provinz Saskatchewan. Jetzt musste das Unternehmen das Investitionsbudget aufstocken.
Moskau - Der russische Düngemittelhersteller Uralkali hat seine Kaliproduktion 2012 an die verhaltene Nachfrage angepasst. Umsatz und Gewinn sanken auf hohem Niveau.
Kassel - Im Kaliwerk Zielitz ist der Grundstein für eine neue Produktionsanlage gelegt worden. Ab 2014 soll dort hochreines Kaliumchlorid hergestellt werden.
Berlin - Aufgrund der relativ hohen Agrarpreise steigern die deutschen Landwirte den Einsatz von Pflanzenschutz- und Düngemitteln.
Minsk - Russland und Weißrussland haben Anfang Juli die Preise für granuliertes Kaliumchlorid, das für den Export nach Brasilien vorgesehen ist, erneut angehoben.
London/Toronto/Melbourne - In der weltweiten Düngemittelbranche herrscht derzeit ein regelrechter Übernahme-Krimi rund um den kanadischen Kaliproduzenten PotashCorp.
Bonn - Das Frühjahrsgeschäft mit Düngemitteln ist im Großen und Ganzen gelaufen. Die Landwirte hatten sich mit größeren Mengen bereits im Frühbezug eingedeckt.