Der K+S-Konzern will sich auf Düngemittel spezialisieren. Das Salzgeschäft in Nordamerika wird verkauft, um Schulden zu tilgen.
Der Verkauf von Mineraldünger an Landwirte ist in der ersten Hälfte des Wirtschaftsjahres drastisch eingebrochen.
Jetzt kommt runder Kalidünger auf den Markt. Er lässt sich besser streuen und genauer verteilen. Er ist für Mischungen geeignet.
Die Preise für Mineraldünger sind auch zum Ende des Jahres hoch. Etwas niedrige Kurse gab es im Dezember lediglich bei Harnstoff.
Der Verkauf von Mineraldüngern an die Landwirtschaft ist im zurückliegenden Wirtschaftsjahr drastisch eingebrochen.
Der Absatz von stickstoffhaltigem Dünger an die Landwirtschaft hat im zweiten Quartal 2018 zugenommen. Gleichzeitig wurden weniger P-Dünger und Kali verkauft.
Der K+S-Konzern muss die Produktion von Kalidünger an einzelnen Standorten unterbrechen. Der Grund ist die anhaltende, extreme Trockenheit.
In Deutschland sind die Spotmarktpreise für Kalidünger zum Ende der Düngesaison gefallen. Eine Ursache war der durch die Trockenheit reduzierte Bedarf.
Die deutschen Landwirte haben im ersten Quartal 2018 wesentlich weniger Mineraldünger eingekauft. Der Einbruch trifft alle Nährstoffe.
Der Düngemittelriese Kali und Salz ist gut ins neue Jahr gestartet. Konzernchef Lohr erwartet einen deutlich steigenden Umsatz und Jahresüberschuss.
In Deutschland sind die Spotmarktpreise für Kornkali im April leicht gestiegen. Auch für Mai sieht es zunächst einmal nach leicht festeren Kursen aus.
Die beiden kanadischen Düngerhersteller Agrium und Potash Corp dürfen zu "Nutrien" fusionieren. Ein neuer Weltmarktführer für Mineraldünger entsteht.
Kali und Salz reagiert auf die sinkende Wirtschaftlichkeit des Standortes Sigmundshall. Ende 2018 stellt der Kaliproduzent dort die Förderung ein.
In Deutschland sind die Preise für Kalidünger Ende Oktober leicht zurückgegangen und bewegen sich Anfang November seitwärts.
Mitte des Jahres 2017 befindet sich der Preisindex für die wichtigsten am Weltmarkt gehandelten Mineraldünger auf dem niedrigsten Stand seit 10 Jahren.
Während die Preise für Phosphordünger kräftig gestiegen sind, scheint die Preisspitze bei Stickstoffdüngern überschritten zu sein.
Den Mineraldüngereinsatz haben Deutschlands Landwirte im vergangenen Wirtschaftsjahr spürbar eingeschränkt.
Der K+S-Vorstand kann aufatmen. Das Landgericht Meiningen hat ein Gerichtsverfahren wegen Gewässerverunreingung aufgrund von Verjährung abgelehnt.
Der Weltdüngermarkt ist derzeit in Wartestellung. Die Frage ist, wie lange sich noch die derzeit niedrigen Düngerpreise halten. Die US-Farmer beweisen einen langen Atem.
Mineraldünger bleibt billig. Wie hoch die Preise für P-Dünger, Harnstoff und Kalidünger konkret sind, erfahren Sie in unserem Überblick.
In diesem Herbst kosten fast alle wichtigen Mineraldünger am Weltmarkt und in Deutschland mehr als vor einem Jahr. Insbesondere die Preise für Ammonium legten im Herbst noch einmal kräftig zu.
Der Salz- und Düngemittelproduzent K+S rechnet im kommenden Halbjahr mit weniger Umsatz bei Kali- und Magnesiumprodukten. Im ersten Halbjahr hinkte der Umsatz dem des Vorjahres deutlich hinterher.
Kalidünger (KCL/MOP) ist an den internationalen Märkten so billig wie lange nicht mehr: Zuletzt wurde er im Januar 2008 zu ähnlich niedrigen Preisen gehandelt.
Es tut sich was am Markt für Kalidünger: PCT und K+S Potash Kanada haben am Montag eine Kooperation beschlossen. Die Unternehmen planen eine gemeinsame Umschlags- und Lageranlage für Kaliprodukte.
Minsk - Der Export von weißrussischen Kalidüngern hat sich zumindest mengenmäßig wieder erholt. Das erklärte Alexander Lukaschenko zur Situation in der Kalibranche.