So billig wie in diesem Jahr war Dünger schon lange nicht mehr. Der Grund: Der Absturz der Energiepreise und die Wirtschaftskrise.
Die Preise für Mineraldünger sind in Deutschland im Juni auf mehrjährige Tiefstände abgestürzt.
Nichts deutet derzeit auf steigende Düngerpreise hin. Eher dürfte es weiter nach unten gehen.
Landwirte müssen für Stickstoff und Phosphor weniger bezahlen. Am stärksten sind die Preise für Kalkammon-Salpter (KAS) gefallen.
Mineraldünger haben sich in Deutschland drastisch verteuert. Dabei ist die Nachfrage aus der Landwirtschaft auch im Herbst eher schwach.
Die Preise für Mineraldünger sind im September gestiegen. Dabei ist die Nachfrage ausgesprochen schwach. Ein Grund für den Preisanstieg sind die Energiepreise.
Die Preise für Harnstoff und Kalkammonsalpter sind im September weiter gestiegen. Auch P-Dünger hat sich verteuert. Kali ist etwas günstiger.
In Deutschland sind die Spotmarktpreise für Kalidünger zum Ende der Düngesaison gefallen. Eine Ursache war der durch die Trockenheit reduzierte Bedarf.
In Deutschland sind die Spotmarktpreise für Kornkali im April leicht gestiegen. Auch für Mai sieht es zunächst einmal nach leicht festeren Kursen aus.
In Deutschland sind die Preise für Kalidünger Ende Oktober leicht zurückgegangen und bewegen sich Anfang November seitwärts.
Zum Jahresbeginn sind die Düngerpreise an den internationalen Märkten zum Teil kräftig gestiegen. Im Februar flachte der Preis-Anstieg jedoch merklich ab.
Für den Düngemittelhersteller K+S sind die Zeiten derzeit wenig rosig. Kurseinbruch, sinkende Kalipreise und ein Werk, das kaum produziert. Aber der Konzern-Chef glaubt an steigende Düngerpreise.
Mineraldünger bleibt billig. Wie hoch die Preise für P-Dünger, Harnstoff und Kalidünger konkret sind, erfahren Sie in unserem Überblick.
Die Ankündigung von Uralkali, aus der mit Belaruskali betriebenen Vertriebsorganisation BPC auszusteigen, hat zu Unsicherheiten am Kalidüngermarkt geführt. Der Düngemittelproduzent K+S reagiert.
Berlin - Die Entwicklung an den internationalen Spotmärkten für Mineraldünger ähnelt immer mehr der Situation im Krisenjahr 2008.
Moskau - In Russland prüft der Föderale Antimonopoldienst die Preispolitik von Uralkali, dem nunmehr einzigen nationalen Hersteller von Kaliumchlorid.