Grundvoraussetzung für eine gute Ernte ist die Kalkversorgung der Böden. Nach der Stoppelbearbeitung empfiehlt es sich zu kalken.
Kalkdünger sind eine Allzweckwaffe in der Klimakrise, wie neue Studien zeigen. Das sind die Gründe.
In NRW löste sich ein voller Kalkstreuer während der Fahrt von einem John Deere Traktor. Zur Bergung waren zwei Autokräne nötig.
Sebastian Bützler bewirtschaftet in der Nordeifel einen Milchviehbetrieb. Für agrarheute beschreibt der Landwirt seinen Alltag.
Düngen nach Kinsey-Bodenanalyse soll ein bestimmtes Basenverhältnis erreichen und so Erträge steigern. Das bringt es wirklich.
Die prekäre Marktlage für Dünger wirft die Frage auf, wie es bei Düngekalk aussieht. So entwickeln sich Versorgung und Preise.
Stickstoff ist schwindelerregend teuer. Wer jetzt auch die Grundnährstoffe vernachlässigt, bremst die Stickstoffaufnahme weiter.
Fachgerechte Kalkdüngung ist Teil einer nachhaltigen Bodenbewirtschaftung. Wir geben elf Tipps, worauf es beim Kalken ankommt.
Ein Fendt 939 Vario mit Spatenfräse ist in einem XXL-Tagebau in Sachsen im Einsatz. Der Traktor arbeitet Kalk in den Boden ein.
Um die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten, ist Kalk streuen notwendig. Nach der Ernte ist der richtige Zeitpunkt dafür
Die Nächte sind in dieser Woche bundesweit knackig kalt. Ideale Bedingungen, um in den Zwischenfrüchten reinen Tisch zu machen.
Ist der Boden sauer, hilft nur Kohlensaurer, Brannt- oder Löschkalk. Naturgips lohnt besonders für Leguminosen oder auf Grünland.
Bei Matthias Heckenberger dreht sich grad „alles“ um den Mais. Flächen und Technik sind vorbereitet für die Aussaat.
42 Prozent der mineralischen Ackerböden und 57 Prozent unter Dauergrünland liegen unter dem Optimum beim pH-Wert. Das zeigt die erste bundesweite Inventur.
Die Trockenheit hat richtig Geld gekostet: Im Ertrag und beim Dünger, dessen Wirkung verpuffte. Diese Tipps helfen, damit Nährstoffe bei Extremwetter ankommen.
Landwirt Matthias Heckenberger berichtet alle 14 Tage aus dem Betriebsalltag. Dieses Mal geht`s um die letzten vor-winterlichen Maßnahmen im Grünland.
Mit mehr als 150 Patenten gehört Rauch zu den innovativsten Herstellern von Streuern für Dünger, Kalk und Co. Dies sind die aktuellen Neuheiten.
BREDAL stellt zur Agritechnica die drei neuen Anhänge-Düngerstreuer K105XE, K135XE und K165XE mit einem komplett neu entwickelten Exakt-Breitstreuwerk vor.
Ein echter Hingucker ist das sogenannte Kalkmonster, ein Eigenbau Selbstfahrer. Entstanden ist die Maschine aus einem Bau-Bullen.
Hartes Wasser kann zu Ablagerungen in Rohrleitungen und Tränken im Stall führen. Diese Methoden zum Wasserenthärten schaffen Abhilfe.
Pflanzen brauchen Nährstoffe. Mit der Ernte von Feldfrüchten fahren wir sie teilweise vom Feld. Deshalb muss für Nachschub gesorgt werden. Wir stellen die Technik zur Ausbringung von Mineraldünger und Kalk vor.
Frankfurt am Main - Die optimale Kalkversorgung des Bodens ist eine der Grundvoraussetzungen für die erfolgreiche Pflanzenproduktion, sowohl aus ökonomischer als auch aus ökologischer Sicht.