Kartoffeln und Hühner sind heute die Grundlage eines über hundertjährigen Familienbetriebs in Schleswig-Holstein.
Ultraschallsensoren und ein Kamerasystem sollen das Abbiegen mit dem Unimog sicherer machen.
Wenn ein IHC 946 und ein IHC 956 Mist fahren, sorgt das für tolle Aufnahmen. Auf youtube findet man die bewegten Bilder.
Unbekannte haben in Klein Ilsede fünf trächtige Schafe auf der Weide geschlachtet.
In Schottland soll künftig jeder Schlachthof per Video überwacht werden. Die Regierung will damit den Tierschutz sicherstellen.
Schnee und Eis auf der Fahrbahn und dann noch enge Gebirgsstraßen. So sieht der Alltag von einigen Milchfahrern in Bayern aus.
Dicke Lastwagen sind für "Ladytrucker" Akkelien aus den Niederlanden kein Problem. Die Lkw-Fahrerin bringt ihre Zuckerrüben sicher ans Ziel.
Kamerasysteme dienen in der Landwirtschaft nicht alleine der Sicherheit, sondern sie überwachen auch Maschinenbereiche und sind vielseitig einsetzbar.
Bereits aus einem zweiten deutschen Schlachthof sind belastende Videoaufnahmen aufgetaucht. Die Forderung nach einer Videodokumentationspflicht wird lauter.
Die Holländer sammeln erste Erfahrungen mit dem schnellen Mobilfunknetz 5G. Für digitale Hilfe auf dem Acker reicht das bisherige Netz nicht.
Mit DLG-Zertifikat und TÜV-Gutachten: Das Vorbaukamerasystem Hawk kann nun offziell als Ersatz für den Einweiser an Ausfahrten und Kreuzungen benutzt werden.
Nach einem ZDF-Bericht mit Aufnahmen der Soko Tierschutz ist eine Brüterei in Bayern in Kritik geraten. Nun hat das Unternehmen seinen Brutbetrieb eingestellt.
Die halb digitale Rückfahrkamera soll Fliegl zufolge kleiner, schneller, robuster und weitwinkliger als die analoge Konkurrenz sein. So sieht die Kamera aus.
Die neue "Fliegl Eagle" ist keine rein analoge Rückfahrkamera. Der eingebaute Digitalchip soll dem Hersteller zufolge viele Vorteile mit sich bringen.
Das Jahr neigt sich dem Ende. Grund genug, einen Blick zurück auf die Erntesaison 2017 zu werfen. Agrarfilmer präsentieren ihre schönsten Aufnahmen.
Wird die Maschine unübersichtlich, sind Kameras gefragt. Fliegl hat dafür die neue Rückfahrkamera Eagle und die überarbeitete Vorbaukamera Hawk im Angebot.
Die Gewinner der Agritechnica Innovation Awards 2017 stehen fest. Claas hat gleich vier Silbermedaillen gewonnen. Eine geht an die Reihenkamera CULTI CAM.
Ein Hotel im Zillertal bekam am Wochenende unerwarteten Besuch. Die Eindringlinge wurden von der Überwachungskamera aufgezeichnet und am Parkplatz gestellt.
2016 brachte Nissan den neuen Navara auf den Markt. Neu ist fast alles und einmalig in der Pick-up-Klasse: Statt Blattfedern wurden hinten Schraubenfedern verbaut.
Luda.Farm hat ein komplett mobiles Maschinen-Kamerasystem entwickelt. Es ist für alle Maschinen geeignet und besonders robust und wasserfest.
Ein Bausatz von Fliegl rüstet Anbaugeräte in der Front mit zu den Seiten blickenden Kameras aus. Das dlz agrarmagazin hat das zusätzliche Augenpaar getestet.
Ein Video aus den Niederlanden bietet einen Rundumblick bei der Maisernte. Mit einer 360-Grad Kamera ist man hautnah dabei und kann sich auf die Saison freuen.
Das AEF-Projektteam "Kamerasysteme" hat einen Normenvorschlag für eine analoge Schnittstelle von Kamerasystemen erarbeitet.
Unbemannte Flugsysteme, auch Drohnen genannt, ermöglichen einen neuen Blick auf Felder und verschiedene Anwendungen. Doch dafür gibt es einiges zu beachten.