Sebastian Bützler bewirtschaftet in der Nordeifel einen Milchviehbetrieb. Für agrarheute beschreibt der Landwirt seinen Alltag.
Wenn der Sanka kommt, ist es schon zu spät. Wie Landwirte schlimme Unfälle im Hofbereich und auf der Straße vermeiden kann.
Beim Rückwärtsrangieren passieren oft tödliche Unfälle. Warum die Berufsgenossenschaft eine Rückfahrkamera mit KI empfiehlt.
Valtra stellt ein Assistenzsystem vor, das den Verkehr vor und hinter dem Traktor erkennt und vor Gefahren warnt.
Krone bietet jetzt zertifizierte Kamerasysteme für alle Frontmähwerke an. Das erhöht die Sicherheit im Straßenverkehr.
Ampfer auf dem Grünland ist lästig. Mit KI und Kamera rücken zwei Tüftler dem Unkraut auf den Leib. Unser Videotipp.
Wir stellen Hilfsmittel vor, die Sie aber auch andere im Straßenverkehr absichern und dabei helfen können, Unfälle zu vermeiden.
Eine Kamera-Sau filmt ihren Alltag, der dann im Livestream übertragen wird. Das Schwein hilft so bei der Direktvermarktung.
Kartoffeln und Hühner sind heute die Grundlage eines über hundertjährigen Familienbetriebs in Schleswig-Holstein.
Ultraschallsensoren und ein Kamerasystem sollen das Abbiegen mit dem Unimog sicherer machen.
Wenn ein IHC 946 und ein IHC 956 Mist fahren, sorgt das für tolle Aufnahmen. Auf youtube findet man die bewegten Bilder.
Unbekannte haben in Klein Ilsede fünf trächtige Schafe auf der Weide geschlachtet.
In Schottland soll künftig jeder Schlachthof per Video überwacht werden. Die Regierung will damit den Tierschutz sicherstellen.
Schnee und Eis auf der Fahrbahn und dann noch enge Gebirgsstraßen. So sieht der Alltag von einigen Milchfahrern in Bayern aus.
Dicke Lastwagen sind für "Ladytrucker" Akkelien aus den Niederlanden kein Problem. Die Lkw-Fahrerin bringt ihre Zuckerrüben sicher ans Ziel.
Kamerasysteme dienen in der Landwirtschaft nicht alleine der Sicherheit, sondern sie überwachen auch Maschinenbereiche und sind vielseitig einsetzbar.
Bereits aus einem zweiten deutschen Schlachthof sind belastende Videoaufnahmen aufgetaucht. Die Forderung nach einer Videodokumentationspflicht wird lauter.
Die Holländer sammeln erste Erfahrungen mit dem schnellen Mobilfunknetz 5G. Für digitale Hilfe auf dem Acker reicht das bisherige Netz nicht.
Mit DLG-Zertifikat und TÜV-Gutachten: Das Vorbaukamerasystem Hawk kann nun offziell als Ersatz für den Einweiser an Ausfahrten und Kreuzungen benutzt werden.
Nach einem ZDF-Bericht mit Aufnahmen der Soko Tierschutz ist eine Brüterei in Bayern in Kritik geraten. Nun hat das Unternehmen seinen Brutbetrieb eingestellt.
Die halb digitale Rückfahrkamera soll Fliegl zufolge kleiner, schneller, robuster und weitwinkliger als die analoge Konkurrenz sein. So sieht die Kamera aus.
Die neue "Fliegl Eagle" ist keine rein analoge Rückfahrkamera. Der eingebaute Digitalchip soll dem Hersteller zufolge viele Vorteile mit sich bringen.
Das Jahr neigt sich dem Ende. Grund genug, einen Blick zurück auf die Erntesaison 2017 zu werfen. Agrarfilmer präsentieren ihre schönsten Aufnahmen.
Wird die Maschine unübersichtlich, sind Kameras gefragt. Fliegl hat dafür die neue Rückfahrkamera Eagle und die überarbeitete Vorbaukamera Hawk im Angebot.