Vorführfahrer ist nicht nur einfach ein Studentenjob, sondern für viele der Einstieg in die Branche, der jede Menge Spaß bringt.
Wer Agrarwissenschaften studieren will, hat die Qual der Wahl. Welche Universität hat nicht nur einen guten Ruf, sondern auch das beste Agrarstudium? Ein Hochschulranking hat die Besten gekürt.
Küche, Kinder, Kälber? Landwirtinnen lassen sich nicht mehr in Klischees drängen. Aber manchmal fehlt ihnen noch Selbstvertrauen.
Philipp Pamme ist Market Development Manager beim Ladetechnik-Spezialisten Kramer. Wir haben ihn bei seiner Arbeit begleitet.
Vorführfahrer ist der Traumjob vieler Studenten und ein ziemlich gutes Karriere-Sprungbrett. Wir haben alle wichtigen Infos dazu zusammengestellt.
Strukturiert und systematisch in Richtung Ziel – so ist Christoph Plesser seinen Weg in die Landtechnik gegangen. Wir haben ihn besucht.
Drei Frauen, ein Ziel – richtig gutes Landtechnik-Marketing. Wir hatten die Gelegenheit, das Holmer-Marketing-Team zu besuchen.
Ricarda Erhardt ist nicht nur Vorführfahrerin bei Kverneland, sondern auch Agrar-Studentin und gelernte Bankerin. traction hat sie bei zwei Vorführungen besucht.
Ein Kommunikationstalent mit ausgeprägter sozialer Ader – so kann man Markus Hauschild von der Fricke Landmaschinen GmbH beschreiben. Wir haben ihn besucht.
Lisa Wienen ist gelernte Landwirtin und studiert momentan Agrarwissenschaften im Master. Sie liebt alles rund um die Kartoffel. Wir haben sie besucht.
Initiativbewerbungen interessieren alle Firmen – gerade in der Agrarbranche, in der qualifizierte Bewerber stark gesucht sind. Das ist zu beachten.
Fach- und Jobmessen bieten eine gute Möglichkeit persönlich mit dem Wunscharbeitgeber in Kontakt zu treten und sich direkt zu bewerben. Ein Video zeigt, wie es geht.
Auch dieses Jahr ist das Karriereportal agrajo auf der EuroTier vertreten, in Halle 11 am Stand D44, und bietet Informationen rund um Ausbildung und Karriere.
Während der EM wollten viele eine gute Leistung auf dem gepflegten Grün zeigen. So auch Torben Breuer und Peter Schultze – mit Fußball hat das aber nichts zu tun.
Hinter gut ausgebildeten Fachkräften steht ein guter Lehrer. An der Hochschule wird von den Lehrkräften aber deutlich mehr verlangt, als Vorlesungen zu halten. Sandra Müller (32) hat sich ganz bewusst für diesen Beruf entschieden. Sie ist Dozentin für Landtechnik.
Ein Besuch der Agritechnica kann den Einstieg in den grünen Beruf erleichtern. Auf der Bühne von agrajo.com berichten namhafte Landtechnik-Hersteller über Karrieremöglichkeiten. Kostenlose Bewerbunsfotos gibt es auch.
Zwischen dem Wattenmeer und Sylt liegt die Insel Föhr mit 8.600 Einwohnern. Auch hier kann man Karriere machen mit der richtigen Idee. 
Ricklef Quedens (35) und Jan-Hauke Riewerts (30) betreiben die einzige 
Landtechnikwerkstatt auf der Nordseeinsel.
Dagmar Zick ist ausgebildete Industriekauffrau, Agrarmarketing-Absolventin und hat bei einem Saatgutunternehmen gearbeitet. Dann hat sie ihr Weg in die Landtechnik, genauer gesagt zu Kubota Deutschland geführt.
Neu auf der diesjährigen Agritechnica sind Specials zum Datenmanagement und zur nachhaltigen Steigerung der Pflanzenproduktion. Neue Ausstellungsbereiche sind außerdem ein internationales Händler- und Dienstleistungszentrum sowie "Campus&Career", eine Anlaufstelle für Jobsuchende und Berufseinsteiger.
Alexander Haselhoff (36) ist Konstrukteur bei Horsch und Teamleiter der Abteilung Scheibensätechnik. Seine Ideen werden zu Bauteilen, zum Beispiel für Horschs meistverkaufte Sämaschine Pronto.
Ihren ersten Kontakt mit Landwirtschaft hatte sie auf einer Jugendfarm bei Bonn. Heute managt Anne Blume den Vertrieb von FarmSight-Produkten bei John Deere.
Jan Möllerherm (25) ist ausgebildete Fachkraft Agrarservice und Agrarservicemeister beim Lohnunternehmen Dettmer. Landwirtschaftliche Dienstleistungen, von Kartoffelroden bis Pflanzenschutz, sind sein Alltag.
Bettina Armgart ist mit 27 Jahren Werkbeauftragte von Claas in ihrer Heimat Südniedersachen. Sie glaubt: Praxis, Praxis, Praxis ist der Weg dahin.
Nach einem Praktikum bei der BayWa macht Thomas Hoffmeister dort eine Mechanikerlehre und arbeitet als Lagerist. Heute ist der 28-Jährige Verkaufsberater für Massey-Ferguson-Traktoren.
Seit seinem Studium ist Max Birle (29) im Bann der Präzisionslandwirtschaft. Heute begleitet ihn das Thema tagtäglich in seinem Beruf als Precision Farming Manager bei CNH Industrial.