Kasachstans Regierung entscheidet sich für SDF als Technologiepartner für die Entwicklung der landwirtschaftlichen Mechanisierung
In der weiten Steppe Kasachstans erstreckt sich auf 62.000 Hektar ein Betrieb mit 1.500 Milchkühen. Da haben Claas-Maschinen auch bei Schnee und Eis gut zu tun.
Kramp unterstützt die Einführung der Ausbildung zum Landmaschinenmechatroniker in Kasachstan. Jörg Schmidt, Ausbilder bei Kramp, flog dafür nach Zentralasien.
Moskau/Minsk/Astana - Die Eurasische Wirtschaftskommission hat einen Sondereinfuhrzoll für Mähdrescher aus Drittländern beschlossen. Die Schutzabgaben sind mindestens bis März 2016 geplant.
Wien/Astana - Das kasachische Agrarministerium beschuldigt österreichische Lieferanten, Erkrankungen von Zuchtrindern vertuscht zu haben. Die 722 Tiere und ihre Kälber wurden getötet und verbrannt.
Europäischer Weizen ist international wieder wettbewerbsfähig. Eindrucksvoll verdeutlicht dies die aktuelle Auktion des weltgrößten Weizenimporteurs Ägypten.
Astana - Kasachstan stehen bis Ende des laufenden Wirtschaftsjahres noch 2,8 Millionen Tonnen Getreide für den Export zur Verfügung.
Astana - Die Getreideernte 2010 in Kasachstan belief sich nach vorläufigen Angaben auf rund 12,2 Millionen Tonnen und lag damit um 41,5 Prozent niedriger als im Rekordjahr 2009.
Astana - In Kasachstan sind heuer 13,9 Millionen Tonnen Getreide eingebracht worden. Dieses vorläufige Ergebnis gab Landwirtschaftsminister Achylbek Kurischbajew bei einer Regierungssitzung in Astana bekannt.
Astana - Kasachstan wird 1,5 Millionen Tonnen Brotweizen nach Russland liefern. Die russischen Teilrepubliken Tatarstan und Baschkortistan haben sich an die Regierung in Astana gewandt und um Lieferungen gebeten.
Astana - Der stetige Rückgang der Futteranbauflächen in der Landwirtschaft Kasachstans gefährdet in zunehmenden Maß die Tierhaltung. Darauf hat der Vorsitzende des kasachischen Bauernverbandes, Ayezchan Darinov, gewarnt.
Astana - Aus Kasachstan dürften noch zwei bis drei Millionen Tonnen Getreide aus der Ernte 2009 ausgeführt werden.
Astana - Kasachstan hat bis Ende der vergangenen Woche rund 5,5 Millionen Tonnen Getreide aus der Ernte 2009 exportiert. Damit fielen die Ausfuhren um 1,3 Millionen umfangreicher aus als zum gleichen Zeitpunkt des vergangenen Jahres.
Astana - Kasachstan hat mit dem benachbarten China Bedingungen für die Transitbeförderung seines Getreides vereinbart. Die Getreideunion des zentraleurasischen Staates hat den Transit der ersten 100.000 Tonnen beantragt.
Moskau/Astana - Russland, Weißrussland und Kasachstan wollen spätestens zum Januar 2012 einen gemeinsamen Wirtschaftsraum gestalten.