Mit einer Energetischen Sanierung lassen sich die Energiekosten im Bauernhaus langfristig reduzieren.
Für Wärmepumpen sind neue Förderungen geplant. In der Tierhaltung können Wärmepumpen helfen, Energiekosten im Stall zu sparen.
Die KfW-Förderung für energiesparende Neubauten wurde am ersten Tag aufgebraucht. Jetzt steigen die Anforderungen.
Knapp einen Monat nach dem überraschenden Förderstopp gibt es wieder KfW-Fördermittel für effiziente Gebäude.
Habeck verteidigt die Entscheidung der Bundesregierung, die KfW-Förderung für energieeffizientes Bauen und Sanieren zu stoppen.
Die KfW hat die BEG-Förderung vorzeitig gestoppt. Die bereitgestellten Gelder sind bereits ausgeschöpft.
Bundesagrarministerin Klöckner schlägt wegen der Corona-Krise umfangreiche Hilfen für die Landwirtschaft vor.
Seit gestern können junge Landwirte, die ein Haus bauen, Baukindergeld beantragen. Pro Kind gibt es 12.000 Euro. Der Antrag ist bei Einzug zu stellen.
Wer in 2017 den Tilgungszuschuss aus Programm 275 „Erneuerbare Energien Speicher“ der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) nutzen möchte, sollte sich sputen.
Viele Kunden verschieben den Kauf einer Solarbatterie und warten auf die neue Förderrunde 2017. Das lässt einen Ansturm erwarten.
Eigentümer von Photovoltaikanlagen, die sich ihre Anlage mit Hilfe eines KfW-Förderdarlehens finanziert haben, haben unter Umständen Anspruch auf Rückzahlung des einbehaltenen Auszahlungsabschlags von 4 Prozent. Der Bundesgerichtshof hat vergangene Woche ein entsprechendes Urteil gefällt.
Berlin - Ab sofort gibt es staatliche Förderung für Sonnenstrom-Batteriespeicher. Das Programm soll die Markteinführung von Batteriesystemen für Solaranlagen unterstützen.
Berlin - Seit dem 1. März 2013 wird von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) das neue Förderprogramm "Energieeffizient
München - Die begehrten Innovationsmedaillen des Kuratoriums für Waldarbeit und Forsttechnik (KWF) hat der bayerische Landwirtschaftsminister Helmut Brunner verliehen.