Schweinehalter in Deutschland zeigen Interesse daran, gegen eine angemessene Ausstiegsprämie aus der Schweinehaltung auszusteigen.
Laut Prof. Taube habe Deutschland keines der von der EU oder selbst gesetzten Ziele im Agrarumweltbereich erreicht.
Der Kieler-Rohstoffwert für Milch gibt im Dezember erneut leicht nach und landet bei 24,7 Cent/kg. Sowohl die Werte für Butter als auch Milchpulver sind weiter gesunken.
Kiel - Der Rohstoffwert Milch ist im Juli leicht um 0,2 Cent auf 36,7 Cent je Kilogramm Milch gesunken. Im Juli 2013 lag er noch bei 43,7 Cent je Kilogramm Milch.
Kiel - Der Rohstoffwert Milch ist im Juni um 0,5 Cent auf 36,9 Cent je Kilogramm Milch gestiegen - ein Indiz für die für Juni erwartete Marktstabilisierung.
Kiel - Der Kieler Rohstoffwert Milch ist im vergangenem Monat erstmals seit April 2013 wieder unter die 40 Cent-Marke gesunken. Nach dem vierten Rückgang in Folge liegt er für April 2014 bei 38,5 Cent je Kilo.
Kiel - In Schleswig-Holstein ist das Saatgut von Mais und Sommerraps frei von gentechnischen Verunreinigungen. Das haben stichprobenartige Kontrollen ergeben.
Kiel - Der Kieler Rohstoffwert Milch ist im März den dritten Monat in Folge gesunken. Mit 40,7 Cent je Kilo liegt er 2,5 Cent unter dem Februarwert. Am stärksten bergab ging es mit Minus 25,4 Cent für Butter.
Kiel - Eine breite gesellschaftliche Diskussion über die Landwirtschaft will der Kieler Agrarminister Dr. Robert Habeck anstoßen.
Kiel - Die Riege der bislang drei grünen Landwirtschaftsminister auf Länderebene bekommt Zuwachs: Grünen-Landeschef Robert Habeck übernimmt das Amt in Kiel.
Kiel - Die schleswig-holsteinische Regierung hat das Verfahren zur Änderung des Landeswaldgesetzes wieder aufgenommen und ihren neuen Novellierungsentwurf verabschiedet.
Kiel - Die mit der Agrarreform von 2003 beschlossene Reduzierung der Milchpreisstützung wurde durch die Zahlung der Milchprämie nicht annähernd ausgeglichen.