In Niedersachsen sollen sich Kinder mit Trillerpfeifen vor dem Wolf schützen. Neben einem Kindergarten wurde Damwild gerissen.
Freiburg hat beschlossen, dass es ab Januar in allen Kitas und Grundschulen nur noch vegetarisches Essen gibt. Ein Kommentar.
In Hessen hat ein Erwachsener einem Kind den Tret-Traktor gestohlen. Der Dieb klaute das Spielzeug direkt vor einem Kindergarten.
Bobby Car, Trettraktor und Traktorrutscher, Kinder am Hof wollen schon früh mobil sein. Was Sie bei den Jüngsten beachten sollten.
Die Schweinehalterin Gesa macht den Realitätscheck: Sie vergleicht ein Kinderbuch über Landwirtschaft mit der Realität.
Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Mähdrescher! Ein echter Hingucker am Sankt-Martins-Tag ist diese Claas-Mähdrescher-Laterne zum Selbstbasteln.
Herbstzeit ist Bastelzeit! Wir haben für Eltern und Kinder Ideen rund um Kastanienmännchen, Eichelpferd und Co. gesammelt.
Nicht selten werden Bauernkinder Opfer von Mobbing in Kindergarten oder Schule. So erkennen Sie frühzeitig, ob Ihr Kind unter Mobbing leidet.
Ein TBC-Verdachtsfall sorgt in Österreich gerade für Unruhe. Ein Kindergartenkind hat sich möglicherweise auf dem elterlichen Bauernhof angesteckt.
Früh übt sich, wer einmal Landwirt werden will. Diese Jungs stehen schon in den Startlöchern und flitzen mit ihren Traktoren durch die Gegend.
Unser Artikel zu "Mobbing bei Bauernkindern" scheint einen Nerv getroffen zu haben. Zu dem Thema haben uns viele Leser-Reaktionen erreicht.
Schweizer Forscher haben den Mechanismus hinter dem sogenannten „Bauernhof-Effekt“ untersucht. Versuchsmäuse aus dem Kuhstall hatten ein aktiveres Immunsystem.
Die Redakteure des dlz-agrarmagazins primus Rind geben Ihnen fünf praktische Tipps, wie Rinderhalter die Grippe bei den Kälbern vermeiden können. (Fotos: Diersing-Espenhorst)
Nach der Ernte ist vor der Ernte. Auf den deutschen Feldern ist die Aussaat in vollem Gange. Wir haben User-Bilder dazu aus ganz Deutschland erhalten.
Ein englischer Landwirt hat einen neuen Weizenernte-Weltrekord aufgestellt - und damit seinen Landsmann geschlagen. Grund für den Erfolg waren optimale Bedingungen und eine "Geheimformel". Hier stellen wir Ihnen den Rekordhalter und seine Maschinen vor. (Fotos: Agrii)
Die neue Kurzscheibenegge Heliodor 9 von Lemken ist auf dem Systemträger Gigant 12 S aufgebaut. Sie soll Flächenleistungen von maximal 25 Hektar pro Stunde erreichen.(Fotos: Lemken)
Die traction-Redakteure testeten 2015 den Stratos 480 von Kerner. Dabei setzten sie die Bodenbearbeitungsmaschine in der Saatbettbereitung vor Mais ein. Hier finden Sie das Testgerät in Bildern. (Fotos: Matthias Mumme)
Für den Tretschlepper gelten die gleiche Regeln wie für den Traktor von Mama und Papa: Der Grünton muss immer stimmen. Auch die Felgenfarben. Die Redakteure des dlz-agrarmagazins testeten vier unterschiedlichen Trettraktoren. (Bilder: Schlaghecken, Deutsch)
Bei der Direktsaat findet keine Bearbeitung und Lockerung des Bodens statt. Zur Aussaat wendet der Landwirt spezielle Sämaschinen an. Hier sehen Sie ein Beispiel einer Sämaschine für Direktsaat von Horsch. (Fotos: Werkfotos)
In einem Großbetrieb in Sachsen werden 2.800 Kühe gemolken. Die Betriebsleiter legen besonderen Wert auf gesunde Tiere, insbesondere auf die Eutergesundheit. Die Redakteure des dlz-agrarmagazin Primus Rind haben sich den Betrieb angesehen. (Fotos: Markus Pahlke).
Die Redakteure des dlz-agrarmagazins verglichen vier Pflüge von Lemken. Hier können Sie die Unterschiede in Anbau, Einstellung und Drehung der Pflüge in Bildern sehen. (Fotos: Katrin Fischer)
Jeder Wurf ein Treffer: Von 16,7 lebend geborenen Ferkeln pro Sau 15,3 Tiere absetzen. Dabei spielt nicht nur eine sorgfältige Betreuung der Neugeborenen eine Rolle. Ein Landwirt aus Wilhelmsdorf weiß wie es geht. (Fotos: Grave, Futterer)
Wenn sich Mastschweine und Aufzuchtferkel in einem Stall befinden, ist ein besonderes Hygienekonzept gefragt. Mithilfe einfacher Tricks lassen sich die beiden Bereiche in zwei separate Hygieneeinheiten aufteilen. Die dlz primus Schwein verrät wie es geht. (Fotos: Anne-Maria Grave)
Für die Mastschweinehaltung gibt es unterschiedliche Varianten von Buchtentüren. In unserer Bildergalerie stellen wir verschiedene Ausführungen vor.(Fotos: Sebastian Bönsch)
Die Redakteure des dlz-agrarmagazins verglichen drei unterschiedliche Agro-Trucks des Herstellers MAN miteinander. Sie zeigen die Unterschiede dieser Maschinen auf.(Fotos: Sepp Müller)