Manchmal kann man schwer glauben, was der schottischer Klauenpfleger während seiner Behandlungen alles zu Gesicht bekommt.
Der Einsatz von Klauenbädern kann dabei helfen, Klauenerkrankungen zu verringern. Hier erfahren Sie was wichtig ist und welche Mittel eingesetzt werden dürfen.
Gute Vorsätze sind das allerschlimmste, weil man sie sowieso nicht einhält. Doch mit der richtigen Strategie kann es klappen.
Eine Bilderkennungssoftware soll lahme Kühe zuverlässig erkennen und dadurch die Tiergesundheit verbessern.
Aus Neuseeland kommt die Idee: Gummiklötze für kranke Klauen. Die Landwirte machten bisher gute Erfahrungen mit den neuen Klauenschuhen aus Moosgummi.
Neben Reproduktionsstörungen sind die Klauen- und Gelenksschäden die Haupt-Abgangsursachen bei den Sauen. Hier lesen Sie, welche Faktoren sie verursachen und welche Schäden daraus entstehen.
Anita, Foxi und Heluna hießen die heutigen Stars im TopTierTreff. Die drei Kühe sind Paradebeispiele für die Zweinutzungsrasse Braunvieh.