Das Gemenge schließt Futterlücken, etwa bei Ausfällen wegen Dürre, und liefert Stickstoff. Aber das Feld räumt es spät.
Proteine aus Kleegras sollen im ersten Schritt Importsoja in der Tierfütterung ersetzen. Das sind die Pläne.
Getreide und Solarstrom auf dem selben Acker erzeugen - die Agrophotovoltaik macht das möglich.
Öko ohne Vieh ist kein Problem. Zumindest nicht für Dr. Matthias Schiller und seine Frau Heidi. Das sind die Impressionen vom Schillerhof.
Viele Ackerbauern überlegen, ob sie auf den Biolandbau umstellen sollen. Doch geht Öko ohne Vieh? Biolandwirt Dr. Matthias Schiller erklärt, wie's er macht.
Ackergras und Kleegrasmischungen, die noch im Frühjahr gesät werden, helfen dabei, nässegeschädigte Flächen wieder in Ordnung zu bringen.
Heimische Leguminosen gewinnen an Attraktivität. Wie Sie hohe Erträge bei Futterleguminosen erzielen, hat das dlz agrarmagazin in seiner aktuellen Ausgabe erklärt.
Die Vorgaben im Rahmen des Greenings machen den Anbau von Acker- und Kleegras wieder interessanter. Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen gibt Sortenempfehlungen für 2014.
Berlin - Heute hat das Parlament über das künftige Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) beraten. Vor dem Bundestag protestierten rund 150 betroffene Landwirte und Anlagenbetreiber.
Hallerndorf - Seit zwei Jahren wird die Biogasanlage Hallerndorf mit mehr als 50 Prozent Kleegras betrieben. Jetzt zogen die Betreiber Bilanz.
Berlin - Mehrere europäische Staaten sind am Samstag in Berlin der bayerisch-österreichischen Initiative Donau-Soja beigetreten. Ein Ziel ist die Reduktion von Soja-Importen aus Übersee.
Laut Interessengemeinschaft der deutschen Schweinehalter zeigt die offizielle Statistik Ungereimtheiten bei den Schlachtgewichten. Eigenen Vermarktungsdaten zufolge seien diese gesunken.