Weltweit brennen die Wälder. Scheinbar immer heftiger. Ist der Klimawandel die Ursache? Wissenschaftler und Meteorologen sind sich nicht einig.
Der Klimawandel trifft Ackerbauern besonders hart. Welche künftigen Feldfrüchte vertragen Hitze und bringen bei Dürre noch Ertrag?
Weiter steigende Temperaturen könnten zu einem Verlust von Photosynthese-Leistung bei Bäumen führen.
Ein Klimaforscher wirft Fachzeitschriften und Medien eine verzerrte Darstellung des Klimawandels vor. Die Folge: die Öffentlichkeit wird falsch informiert.
Der Ostpazifik kühlt sich ab. Seit 30 Jahren. Entgegen allen Vorhersagen. Das hat auch Folgen für die globale Landwirtschaft.
Mehr Milch und gleichzeitig geringere Emissionen – so sieht die Entwicklung in den letzten 20 Jahren in Deutschland aus.
Der Klimawandel macht Ferienregionen rund ums Mittelmeer zu einem Gesundheitsrisiko. Alternativen sind gesucht.
Das Wasser wird knapp in Deutschland. Die Landwirtschaft leidet darunter. Ein Gesetz soll Anpassungsmaßnahmen beschleunigen.
Die Klimakrise bedroht eine ganze Reihe landwirtschaftlicher Kulturen, etwa Kaffee und Kakao, aber auch Oliven und Zitrusfrüchte.
Pflanzen können sich anpassen - aber nicht so schnell, wie der Klimawandel es fordert. Biologe David Spencer über die Gen-Schere.
Wissenschaftler melden extrem hohe Meerestemperaturen. Das verändert Niederschläge an Land; für Landwirte wird Regen unberechenbar
Ihr Grünland hat unter Hitze und Trockenheit gelitten? Wir geben 9 Tipps, wie Sie Ihre Wiesen und Weiden wieder fit bekommen.
Landwirt Benedikt Bösel, Gewinner des CERES AWARD 2022, setzt im Kampf gegen die Trockenheit auch auf Agroforst-Systeme.
Wasser wird immer mehr zum knappen Gut. Landwirte tun gut daran, ihre Strategien auf Trockenheit und Wassersparen auszurichten.
In einer globalisierten Welt kann sich Wetter in einer weit entfernten Ecke der Welt auf heimische Landwirtschaft auswirken.
Neue Insekten-Arten können den wirtschaftlichen Erfolg erheblich schmälern. Man sollte die neuen Arten auf dem Schirm haben.
Eine klimafeste Landwirtschaft braucht auch Kulturen, die bisher züchterisch vernachlässigt wurden. Buchweizen hat Potenzial.
Vor allem in Zeiten des Klimawandels sind Landwirte auf die Mitarbeit von Würmern angewiesen - Starkregen und Erosion zum Trotz.
Wer sich rechtzeitig auf möglichen Futtermangel einstellen will, kann Zweitfrüchte auf dem Acker erwägen. Was kann Zwerghirse?
Der Klimawandel ändert anfangs den biologischen Zustand, dann die chemische und physikalische Situation - wie das abläuft.
Ein Protest gegen mehrere große Wasserspeicher für die Landwirtschaft ist in Frankreich in Gewalt ausgeartet. Es gab Verletzte.
Wegen der zunehmenden Wetterextreme investiert die BayWa AG in israelische Technik zur Präzisionsbewässerung.
Die Zukunftsszenarien im IPCC-Bericht bereiten Landwirten große Sorge. Es gilt, den Betrieb auf schwere Zeiten vorzubereiten.
Die nächsten Jahre bringen sehr viel häufiger Extremwetter mit sich. Damit steigt auch das Risiko für Landwirte.
Vor dem Landgericht Detmold klagte ein Landwirt gegen Volkswagen. Nach mehreren Verhandlungsterminen verlor er das Verfahren.