Lebewesen mit identischem Erbgut erzeugen – eine Kopie herstellen. Mehr zum Thema Klone in der Rinderzucht erfahren Sie hier.
Eine Million Rinderembryos pro Jahr soll das Klonzentrum in der chinesischen Hafenstadt Tianjin auf absehbare Zeit produzieren. Mit dem Bau der ersten kommerziellen Klonfabrik will China seinen enormen Rindfleischbedarf decken.
Brüssel - Die EU-Kommission hat einen Bericht über das Klonen von Tieren zur Lebensmittelerzeugung vorgelegt. Demnach soll das Klonen EU-weit für fünf Jahre verboten bleiben, Produkte von Nachkommen können weiter eingeführt werden.
Brüssel - Die Tierzüchter in der EU sollen in den kommenden fünf Jahren auf das Klonen verzichten. Für ein entsprechendes Moratorium spricht sich die EU-Kommission aus und will in Brüssel dazu einen Bericht vorstellen.
Brüssel - Die im Sommer aufgetauchten natürlichen Nachkommen einer geklonten Kuh in Schottland haben im Europaparlament für Unruhe gesorgt.
London - In Großbritannien ist das Fleisch eines Nachkommen geklonter Rinder in den Einzelhandel gelangt. Ermittlungen der nationalen Lebensmittelbehörde (FSA) haben diesen Verdacht bestätigt.