Mit dem richtigen Impfmittel lässt sich der Sojabohnenertrag um 8 bis 18 dt/ha steigern. Das bringt 320 bis 720 Euro mehr Erlös.
Hülsenfrüchtler sind geniale Kraftwerke: Sie können mehrere 100 kg/ha N aus der Luft binden. Wie funktioniert dieser Mechanismus?
Ein universales Knöllchenbakterium gibt es nicht. Jede Leguminose braucht angepasste Bakterienstämme - hier Hersteller und Preise.
Forscher arbeiten daran, Stickstoff aus der Luft energiesparender nutzbar zu machen. Das System ist an das Enzymgerüst von Knöllchenbakterien angelehnt.
Wie ist es um die Eiweißkultur Soja in diesem trockenen Jahr bestellt und wo besteht Forschungsbedarf? Hier das Fazit aus der diesjährigen Sojatagung.
Ohne Impfung läuft bei der Sojabohne nichts, denn die nötigen Knöllchenbakterien kommen in unseren Böden nicht vor. Wer es richtig macht, kann einen deutlich besseren Korn- und Eiweißertrag rausholen.
Nottingham - Ein Bakterienmantel um Saatgut soll Pflanzen dazu bringen, Stickstoff aus der Luft binden zu können. Das würde den Düngebedarf senken, die neue Technologie soll in drei Jahren am Markt sein.