Zur Agritechnica 2019 stellte Köckerling einen Grubber mit vorlaufender Messerwalze vor. Wir waren mit der Maschine im Einsatz.
Ab jetzt im Abo & im Handel sowie als eMag: traction Mai/Juni 2020 mit exklusiven Tests, Reportagen & Trends!
Pflügen, Grubbern und Säen auf einmal: Das erledigen vier Massey Ferguson auf einem Schlag bei der Aussaat von Hartweizen.
In Niedersachsen wird mit Grimme gerodet, mit Valtra gegrubbert und mit Deutz Weizen für die Ernte 2020 gesät.
Köckerling hat seine Kurscheibeneggen-Baureihe Rebell -classic- einigen Updates unterzogen.
Köckerling erweitert sein Portfolio um den Allrounder profiline mit 6-reihigem Aufbau und optionaler Messerwalze.
Mitten im Schlamm: Ein John Deere 8R und ein John Deere 6R sind mit Köckerling und 2-Achser Herkules 14 im Einsatz.
Mit einem John Deere 8370 R mit Kotte Garant Fass und 36 m Schleppschlauch von Vogelsang geht es auf Rügen zur Sache. Auch Mercedes Arocs und Scania sind dabei.
Mit 12,5 m Arbeitsbreite gehört die Köckerling Rebell classic T 1250 zu den breitesten Kurzscheibeneggen in Europa. Wir haben das Gerät getestet.
Ein Video zeigt den John Deere 9RX im Einsatz mit einem Köckerling Vector Großflächengrubber. Der Schlepper ist der größten Standard-Traktor des Herstellers.
Direkt auf dem Acker konnten wir uns von Technik und der Arbeitsqualität der 12,50 m großen Kurzscheibenegge Köckerling Rebell classic T überzeugen.
Das Lohnunternehmen Reiff hat einen neuen Fendt 1046 Vario im Einsatz. Doch der wichtigste Auftrag des Traktors wird ziemlich romantischer Art sein.
Aus dem Hause Köckerling gibt es zur Agritechnica zwei neue Scheibeneggen mit 3 und 12,5 m Arbeitsbreite sowie einen neuen Mulchsaatgrubber mit 7 bzw. 9 m.
Mit einem Fendt 724 Vario und einer Grimme GL 32B Legemaschine kommen die Knollen in den Boden. Auch mit dabei sind ein Fendt 818 Vario und ein Köckerling Grubber.
Steffen Voßhans, Lohnunternehmer aus Gütersloh, berichtet über seine Erfahrungen mit der Kurzscheibenegge Köckerling Rebell Classic 600 bei der Gülleeinarbeitung.
Anfang 2015 stellte Köckerling sein neues Flaggschiff Rebell profiline 800 vor. Was die 8,0 m breite Kurzscheibenegge so kann, haben wir im vergangenen Spätsommer getestet. Hier die Ergebnisse
Auch in traction 2/2014 berichten vier Landwirte über ihre Erfahrungen mit Traktoren und Landmaschinen.
Die streifenweise Bodenbearbeitung und Saat bringt viele Vorteile, erfordert aber eine komplexe Technik und einigen Sachverstand des Anwenders. AGRARTECHNIK hat sich in der Branche umgehört.
Mit den Mulchsaatgrubbern Trio 500 T und Trio 400 T ergänzt Köckerling das Programm der Bodenbearbeitungsgeräte um zwei weitere aufgesattelte Maschinen.