Für die Kohlenstoffspeicherung im Boden sollen Landwirte honoriert werden. Ein erstes Konzept dafür hat die EU jetzt vorgestellt.
Die EU sieht in der Kohlenstoffspeicherung ein Geschäftsmodell für Landwirte. Doch Minister Özdemir ist nicht überzeugt.
Über höhere Tierschutzstandards, Grenzen für Pflanzenschutzmittelrückstände und Carbon Farming diskutierten die EU-Agrarminister.
Die neue Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat erste Ziele für ihre Arbeit formuliert. Was gilt für Land- und Forstwirtschaft?
Die EU-Kommission will ein System einrichten, um Land- und Forstwirte für die Bindung von Kohlenstoff zu belohnen.
Der DBV fordert einen Klimabonus von 90 Euro je Hektar Grünland. Was halten Sie davon?
Die EU-Kommission will die Speicherung von Kohlenstoff zu einem neuen Geschäftsmodell entwickeln.
Boden- und Software-Experten entwickeln einen Humus-Check. Die App bestimmt den Humusgehalt und die Bilanz des Ackerschlages.
Künftig lässt sich der Humusgehalt des eigenen Bodens per App prüfen. Ein Video zeigt, wie das funktionieren soll.
Landwirtschaftlich genutzte Böden speichern zweimal mehr Kohlenstoff als die Luft. Das zeigt eine bundesweite Inventur.
Die Ergebnisse des größten bodenkundlichen Projektes in Deutschland, der Bodenzustandserhebung Landwirtschaft werden mit Spannung erwartet.