Mit den warmen Temperaturen kommen die Rapsschädlinge. Es wird Zeit für Gelbschalen. Ein Praktiker zeigt, was zu tun ist.
Bei rund 7 Grad Bodentemperatur werden die Rapsschädlinge aktiv. Ab wie vielen Käfern sollten Sie mit einem Insektizid behandeln?
Bei steigenden Frühlingstemperaturen fliegen die ersten Rapsschädlinge ein. Zwei Käfer sollten Sie besonders im Blick behalten.
Der Rapserdfloh verursacht aktuell regional teils massive Schäden. Beim Behandeln sind aber Schadschwellen unbedingt einzuhalten.
In dieser Woche wird es warm. Das freut auch die Rapsschädlinge. Worauf Sie jetzt achten sollten und welche Richtwerte gelten.
Wo und wann treten wie viele Rapsschädlinge auf? Beim Monitoring können Sie den regionalen Befallsdruck ablesen und selbst melden.
Die Welke von 2018 hat vielen Rapsanbauern zugesetzt. Derzeit blühen viele Bestände wieder schlecht. Die Gründe sind oft andere.
Wann tritt welche Rapsschädling auf und vor allem: Wie lassen sie sich unterscheiden? Unser Check in Bildern hilft Ihnen dabei.
Die Temperaturen der letzten Tage haben die Rapsschädlinge aufgeweckt. Der Stängelrüssler entwickelt sich jetzt sehr schnell.
Die Larven vom Erdfloh werden jetzt aktiv. Achten Sie vor dem Spritzen aber auf die Befallsstärke und den Allgemeinzustand der trockenheitsgeplagten Pflanzen.
Mit steigenden Temperaturen wandern Rapsschädlinge zu. In wärmeren Regionen lagen die Fangzahlen beim Stängelrüssler über der Schadschwelle. Das ist zu tun.
Auch wenn es in den nächsten Tagen wieder kälter wird, hat die milde Witterung der letzten Woche die ersten Schädlinge aktiviert. Sehen Sie daher genau hin.
Pyrethroide zeigen zunehmende Wirkungsverluste. Neben dem Rapsglanzkäfer wurden auch bei anderen Schädlingen Resistenzen nachgewiesen. Das können Sie tun.
Die Schädlinge in den Gelbschalen im Raps sollten jetzt genau betrachtet werden. Gegenwärtig wurden im südlichen Rheinland Schwarze Kohltriebrüssler gefunden, die leicht zu verwechseln sind.
Die Beobachtung des Bestandes auf Rapsstängelrüssler, Kohltriebrüssler und Rapsglanzkäfer sind jetzt wichtig um rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen. Das müssen Sie außerdem tun:
Das erste Frühjahr nach dem Wegfall der Beizen wird spannend: Wieviele Rapsglanzkäfer, Kohltrieb- und Rapsstängelrüssler tummeln sich in den Gelbschalen? Unsere Tipps helfen bei der Bekämpfung.
Gelbschalen sind bewährte Signalgeber für Schädlinge im Raps. Die ersten warmen Tage lösen häufig schon einen stärkeren Zuflug der Stängelrüssler aus. Gelbschalen helfen bei der Befallskontrolle.
Mit den steigenden Temperaturen werden die Schädlinge wieder aktiv. Jetzt gilt es die Gelbschalen im Auge zu behalten und den optimalen Zeitpunkt für den Pflanzenschutz zu finden.