Die Mutterstute oder das Fohlen sterben bei der Geburt. Wie man dann vorgehen kann und wo man Hilfe bekommt lesen Sie hier.
Neueste Studien zeigen, wie Kolostrum Kälber vom Durchfall erlöst und welchen Schaden das Pasteurisieren von Biestmilch anrichtet.
Die ersten Tage des Ferkels sind entscheidend für das spätere Leistungsvermögen, sei es als Jungsau oder als Mastschwein.
Fütterungsfehler bei den Sauen insbesondere im Zeitraum rund um die Geburt können fatale Folgen für die Ferkel haben.
In zwei Sauenbetrieben traten plötzlich Saugferkel mit außergewöhnlichen Hautveränderungen auf. Die Diagnose war nicht alltäglich.
Kälber erkranken immer öfter an Mykoplasmen. Lungen-, Mittelohr- und Gelenkentzündungen sind die Folge. Was kann man tun?
Wie gehen Sie mit Kälberdurchfall um? Das wollten wir in einer Umfrage wissen und haben 103 Landwirte befragt. Hier die Details.
Dass Kälber Biestmilch erhalten sollen, weiß jeder. Für manchen neu: Man kann mit Kolostrum auch Geld verdienen.
In der Milchviehhaltung gehören Kälberverluste zum Alltag. Wie hoch sind die Kälberverluste bundesweit wirklich?
Anton Schmaußer aus Beratzhausen hat eine Kälberverlustrate von 2,0 Prozent - inklusive Totgeburten. Wie macht der Landwirt das?
Der letzte Schnitt ist vom Feld und schon kommt die Bodenbearbeitungstruppe – eine Rotte Schwarzwild –¬ und nimmt die sanierte Fläche auseinander.
Der Innovation Award wird auf der EuroTier für Neuheiten verliehen. Unter den Preisträgern: Der Pasteur HT 250 der Martin Förster GmbH.
Ausreichendes Kolostrum hilft bei der Vermeidung von Kälberdurchfällen. Ob der Kolostrumstatus ihrer Kälber optimal ist, können nun 500 Landwirte an der LMU München testen lassen.
Die Joghurt-Tränke für Kälber ist eine einfache und kostengünstige Alternative zum Tränkeautomat. Damit haben Kälber den ganzen Tag Zugang zu Milch in guter Qualität. Die Vorteile und Funktionsweise erfahren Sie in unserem Ratgeber: