Der Mehrfachantrag steht vor der Tür. Was muss ich mit den neuen Regeln nun beachten? Die Unruhe ist groß, sagt der Junglandwirt.
Früher erzwungen – heute selbstverständlich: Kann der Umgang mit Zwischenfrüchten ein Vorbild für die neue GAP werden?
Dürfen wir uns für „zero hunger“ weniger Produktivität erlauben? Und was hat versprühte RNA damit zu tun? Ein Kommentar.
Humusaufbau ist wichtig für den Boden. Am Handel mit Zertifikaten verdienen aber vor allem andere, sagen Marlene und Lucia Gruber.
Landwirt Amos Venema berichtet alle zwei Monate über seine Sicht der Dinge. Dieses Mal geht es um den Krieg in der Ukraine.
Forscher haben herausgefunden: Hunde sind schlecht fürs Klima. Hier ein paar Lösungsansätze für dieses Dilemma.
Precision Farming ist der Heilsbringer? Mitnichten, sagt Landwirtin Marlene Gruber. Manchmal verursacht Technik erst die Probleme.
Kommunikation in der Landwirtschaft geht nicht ohne Unterstützung. Wir sollten uns starke Partner suchen, sagt Phillip Krainbring.
Immer die richtige Spezialmaschine für „zu nass“ oder „zu trocken“ vorzuhalten, kann nicht die richtige Antwort sein.
Alles kommt wieder. Auch uralte Ideen im neuen Kleid. Das ist das Prinzip der Kreislaufwirtschaft.
Landwirt Amos Venema berichtet alle zwei Monate über seine Sicht der Dinge. Dieses Mal: Das Ansehen der Landwirtschaft.
Nase voll von Schweinepest, Düngeverordnung und so? Dann lesen Sie unseren fast echten Test des neuen Add-Ons für den LS19.
Corona hat den Fokus neu auf die Grundversorgung gerichtet. Die Züchtung neuer, nährstoffeffizienter, robuster Sorten hilft dabei.
Ich hoffe nicht mehr auf die Politik, wir müssen selbst anpacken. Dank Corona ist das Bewusstsein für die Landwirtschaft gestiegen
Landwirt Amos Venema berichtet monatlich über seine Sicht der Dinge. Dieses Mal: Ein Stallbauszenario und der Teslabau.
Immer mehr Pflanzenschutzmittel fallen weg. Doch es gibt gute Ideen, wie Ackerbau trotzdem funktionieren kann. Ein Kommentar.
Ich bin wütend. Klimaschutzleistungen von uns Bauern sollen nicht anrechenbar sein. Dabei sind wir es, die CO2 speichern!
Von uns wird die Manövrierfähigkeit eines Speedboots verlangt - Amos Venema spricht über den Einfluss politischer Entscheidungen.
Wozu erarbeiten wir in unzähligen Arbeitsgruppen Zukunftsmodelle, wenn die Politik sie nicht einmal abwartet?
Die Bauern verschaffen sich neues Gehör. Sie erheben ihre Stimme, erstmals auch ohne das Zutun der Verbände und ihrer Funktionäre.
Nicht alles, was sich Digitalisierung der Landwirtschaft nennt, ist gut. Sich dagegen zu wehren wird nicht klappen. Ein Kommentar.
Landwirt Amos Venema berichtet monatlich über seine Sicht der Dinge. Dieses Mal: Was die Politik von Landwirten abverlangt.
Der deutliche Protest der Bauern in den Niederlanden ist gut und wichtig, um etwas zu bewirken.
Das Glyphosat-Aus abseits wissenschaftlicher Fakten öffnet das Tor für weitere Verbote, sagt agrarheute-Redakteur Klaus Strotmann.
Raps- und jetzt auch Rübensaat ohne Insektizidbeizen - geklappt hat es trotzdem. Der Junglandwirt fordert mehr Mut für neue Ideen.