Nase voll von Schweinepest, Düngeverordnung und so? Dann lesen Sie unseren fast echten Test des neuen Add-Ons für den LS19.
Corona hat den Fokus neu auf die Grundversorgung gerichtet. Die Züchtung neuer, nährstoffeffizienter, robuster Sorten hilft dabei.
Ich hoffe nicht mehr auf die Politik, wir müssen selbst anpacken. Dank Corona ist das Bewusstsein für die Landwirtschaft gestiegen
Landwirt Amos Venema berichtet monatlich über seine Sicht der Dinge. Dieses Mal: Ein Stallbauszenario und der Teslabau.
Immer mehr Pflanzenschutzmittel fallen weg. Doch es gibt gute Ideen, wie Ackerbau trotzdem funktionieren kann. Ein Kommentar.
Ich bin wütend. Klimaschutzleistungen von uns Bauern sollen nicht anrechenbar sein. Dabei sind wir es, die CO2 speichern!
Von uns wird die Manövrierfähigkeit eines Speedboots verlangt - Amos Venema spricht über den Einfluss politischer Entscheidungen.
Wozu erarbeiten wir in unzähligen Arbeitsgruppen Zukunftsmodelle, wenn die Politik sie nicht einmal abwartet?
Die Bauern verschaffen sich neues Gehör. Sie erheben ihre Stimme, erstmals auch ohne das Zutun der Verbände und ihrer Funktionäre.
Nicht alles, was sich Digitalisierung der Landwirtschaft nennt, ist gut. Sich dagegen zu wehren wird nicht klappen. Ein Kommentar.
Landwirt Amos Venema berichtet monatlich über seine Sicht der Dinge. Dieses Mal: Was die Politik von Landwirten abverlangt.
Der deutliche Protest der Bauern in den Niederlanden ist gut und wichtig, um etwas zu bewirken.
Das Glyphosat-Aus abseits wissenschaftlicher Fakten öffnet das Tor für weitere Verbote, sagt agrarheute-Redakteur Klaus Strotmann.
Raps- und jetzt auch Rübensaat ohne Insektizidbeizen - geklappt hat es trotzdem. Der Junglandwirt fordert mehr Mut für neue Ideen.
Landwirt Amos Venema berichtet monatlich über seine Sicht der Dinge. Dieses Mal: Die Gesellschaft mit in die Verantwortung nehmen.
Der Direktsaatverfechter fordert von der Politik, konservierende Bodenbearbeitung zu fördern, statt die Düngung einzuschränken.
Die Milchviehhalterin nutzt die Düngebilanz, um tiefer ins Grünland einzusteigen. Sie will wissen: Wieviel ernte ich eigentlich?
Die Kastration der männlichen Saugferkel sei eine vermeidbare Amputation. Nadine Henke sieht das differenzierter.
Wir Landwirte stehen im Kreuzfeuer. Aber wir haben es auch verpasst, die Menschen mitzunehmen. Ein paar Gedankenanstöße.
Landwirt Amos Venema berichtet monatlich über seine Sicht der Dinge. Dieses Mal: Weihnachten und das vergangene Jahr!
Landwirt Amos Venema berichtet monatlich über seine Sicht der Dinge. Dieses Mal: Dürrehilfen!
agrarheute-Redakteurin Martina Hungerkamp kommentiert die tierschutzwidrigen Vorkommnisse in Schlachthöfen.
Landwirt Amos Venema berichtet monatlich über seine Sicht der Dinge. Dieses Mal: Erntedankfest und das Wetter!
agrarheute-Redakteur Josef Koch kommentiert die Entscheidung des Bundesrates. Letzte Hoffnungen für eine Fristverlängerung hängen jetzt an Union und SPD.
Landwirt Amos Venema berichtet monatlich über seine Sicht der Dinge. Dieses Mal: Der Schutz von Wiesenvögeln durch Zaunbau!