Die Europäische Zentralbank hat die Zinsen deutlich erhöht. Trotz Bankenkrise und erheblichen wirtschaftlichen Turbulenzen. Man will die Inflation bekämpfen.
Die Rentenbank hebt die Zinsen für ihre Förderkredite erneut an. Das sind die aktuellen Konditionen.
Jeden Tag eine Hiobsbotschaft. Die Kosten explodieren. Inflation vernichtet Einkommen. Steigende Zinsen verteuern Investitionen.
Bei der Landwirtschaftlichen Rentenbank gibt es einen neuen Konditionenkatalog. Werfen Sie hier einen Blick hinein.
Ab Juli wird die Rentenbank ihre Investitionskredite den Hausbanken voraussichtlich zu Negativzinsen bereitstellen.
Im Mittelwesten sind die Ackerland-Preise so stark gestiegen wie seit 6 Jahren nicht. Dennoch werden mehr Farm-Pleiten erwartet.
Im Bereich „Landwirtschaft“ hat die Rentenbank die Fördertätigkeit ausgebaut. Neu ist ein Programm gegen die Corona-Folgen.
2019 hat die Landwirtschaftliche Rentenbank das Kreditneugeschäft gestärkt. Bei Wind, Solar und Biogas war die Nachfrage schwach.
Seit ihrer Gründung vor 70 Jahren ist die Landwirtschaftliche Rentenbank zu den 15 größten Banken Deutschlands aufgestiegen.
Die Europäische Investitionsbank stellt 1 Mrd. Euro zur Verfügung. Mindestens zehn Prozent sind für Junglandwirte reserviert.
Wer Geld von der Bank braucht, muss mit höheren Zinsen rechnen. Langfristige Darlehen werden teurer.
Nach langer Zeit stabiler Zinsen kostet Fremdkapital wieder mehr. Die Zinssätze ihrer Förderkredite wurden um bis zu 0,20 Prozentpunkte angehoben.
Landwirte können für Investitionen wieder mit günstigerem Geld rechnen. Die Kreditzinsen geben nach.
Die Landwirtschaftliche Rentenbank senkt die Zinssätze ihrer Förderkredite um maximal 0,20 Prozentpunkte. Für Junglandwirte liegt der Zins für Förderkredite aktuell bei 1,46 Prozent.