Das ist der neue Kreiselzettwender von Kuhn für den Dreipunktanbau mit 8,70 m Arbeitsbreite und 8 Kreiseln.
Maximale Schlagkraft bei der Grünfutterernte verspricht der neue Pöttinger Zettwender mit 16 Kreiseln und 17 m Arbeitsbreite.
Der HIT 8.9 T zettet und wendet Gras, Heu und Stroh auf 8,86 m Arbeitsbreite und verlangt dafür nur 60 PS vom Traktor.
Mit dem neuen KWT 1300 stellt Krone einen 13,1 m breiten, gezogenen Kreiselzettwender für Eigenmechanisierung als auch den überbetrieblichen Einsatz vor.
Um eine optimale Futterqualität zu erreichen, ist die richtige Handhabung des Zetters Voraussetzung. In einem Video-Tutorial erklärt der Krone-Experte wie der Kreiselzettwender ideal eingestellt wird.
Ab sofort rüstet Krone die Kreiselzettwender des Typs KW 8.82/8 mit doppeltwirkenden Zylindern aus, damit man auch in Hanglagen sicher und gleichmäßig abklappen kann.