Das Erheben von Tierschutzindikatoren ist seit 2014 im Tierschutzgesetzt vorgeschrieben. Handlungsbedarf frühzeitig erkennen.
Machen Sie mit dem Öko-Umstellungsplaner des KTBL eine erste überschlägige Berechnung.
Die Kosten für Maschinen und Reparatur können mit der kostenlosen Anwendung „MaKost“ berechnet werden. Diese wird vom KTBL angeboten.
Das KTBL hat 2016 einen Ideenwettbewerb für Studierende der Architektur ausgelobt. Dabei ging es um Konzeptstudien für den "Stall der Zukunft". Hier sind die Gewinner.
Prof. Dr. Eberhard Hartung wird neuer Präsident des KTBL. Die Mitgliederversammlung wählte ihn in Berlin als Nachfolger von Prof. Dr. Thomas Jungbluth ins Amt.
In der kommenden Woche finden in Berlin die KTBL-Tage 2107 statt. Knapp 300 Gäste werden erwartet.
Die KTBL-Tage 2017 finden vom 21. bis 23. März im Andel's Hotel in Berlin statt. Themenschwerpunkt ist die Zukunft der deutschen Nutztierhaltung.
Die KTBL-Praktikerleitfäden „Tierschutzindikatoren“ wollen Nutztierhalter bei einer systematischen Untersuchung des Zustands ihrer Tiere unterstützen.
Die Gewinner des KTBL-Bundeswettbewerbs "Landwirtschaftliches Bauen" stehen fest. Die Preisverleihung fand im Rahmen der EuroTier 2016 in Hannover statt.
Mit dem Feldarbeitsrechner des KTBL lassen sich Arbeitszeitbedarf, Maschinenkosten und Dieselbedarf für die Arbeitsverfahren der Außenwirtschaft berechnen.
Auf den KTBL-Tagen wurde der Agraringenieur Wilfried Eckhof in Anerkennung seiner Verdienste mit der Tilo-Freiherr-von-Wilmowsky-Medaille geehrt.
Bevor die KTBL-Tage 2016 im April starten, haben wir Tipps zur Tagung und die Tage in Kassel zusammengestellt.
Natürliche Ressourcen sind nur begrenzt verfügbar und verlangen eine schonende und effiziente Bewirtschaftung. Diesem Thema widmen sich die KTBL-Tage 2016 am 19. und 20. April in Kassel.
Das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL) bietet auf seiner Homepage ein Online-Rechentool zur Dieselbedarfsermittlung an.
Der Ausschuss der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) für Milchproduktion und Rinderhaltung und die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) stellten kostenloses Informationsmaterial zum Herunterladen online.
Damit Tiere zielsicher im Stall lokalisiert werden können, werden vor allem in der Milch-viehhaltung immer häufiger Tierortungssysteme installiert.
Darmstadt - Wie wirtschaftlich ist die Ebermast? Was berichten Praktiker? Um diese und mehr Fragen geht es im Juli bei der KTBL-Tagung "Ebermast - Stand und Perspektiven".
Darmstadt - Wieviel kostet ein neues Gebäude? Welche Kennzahlen sind wichtig und welche Bauarten gibt es? Antworten für 273 Gebäudemodelle findet man in der KTBL-Onlineanwendung 'Baukosten'.
Münster - Zukunftsorientiertes Bauen steht im Zentrum der diesjährigen KTBL-Tagung. Doch wohin geht der Trend? Wie wird der Kaptialbedarf gedeckt? Prof. Dr. Bernd Hallier vom EHI Retail Institute in Köln informiert.
Münster - Die Nachfrage nach tierischen Produkten wird weiter zunehmen. Umso wichtiger wird zukunftsorientiertes Bauen für die Tierhaltung. Damit beschäftigen sich die KTBL-Tage.
München - Was steht diese Woche an? Ab Dienstag steht das Thema Tierhaltung im Mittelpunkt der KTBL-Tage und am Donnerstag auf dem Workshop zur Landwirtschafts-Charta.