Das Töten männlicher Eintagsküken der Legerassen soll in Deutschland ab Anfang 2022 verboten werden.
Rund 50.500 Waldbesitzer haben bereits die Waldprämie beantragt. Ministerin Klöckner nennt aktuelle Zahlen.
Eine Ankündigung aus der Wirtschaft zieht den Boden unter Julia Klöckners Plänen zum Ausstieg aus dem Kükentöten weg.
Julia Klöckner, Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, stellt heute das Gesetz zum Ausstieg aus dem Kükentöten vor.
Bundesagrarministerin Julia Klöckner will das Töten männlicher Küken per Gesetz verbieten. Das sagt die Geflügelbranche dazu.
Aldi Süd und Nord wollen bis 2022 nur noch DNA-geprüfte Eier anbieten. Damit will das Unternehmen Kükentöten vermeiden.
Bis 2022 will Aldi das Töten von männlichen Küken beenden - mithilfe von technischen Verfahren. Was ist dran an dem Vorhaben?
Die Discounter Aldi Nord und Aldi Süd wollen schrittweise bis 2022 das Töten von männlichen Küken beenden.
Deutschland und Frankreich wollen EU-Initiative, um das Töten von Küken zu beenden.
Deutschland und Frankreich wollen beim geplanten Ausstieg aus dem Massentöten männlicher Küken gemeinsam vorgehen.
Das Schreddern von lebenden Küken soll in der Schweiz verboten werden. Der zuständige Bundesrat stimmt der Forderung zu.
Die Obermeyers betreiben einen demeter-Hof mit eigenem Hofladen auf 500 m² Fläche südlich von Hamburg. So sieht ihr Alltag aus.
Das Bundesverwaltungsgericht hat das Töten männlicher Eintagsküken vorerst als rechtmäßig bestätigt.
Das Bundesverwaltungsgericht gab bekannt, dass die Urteilsverkündung zum Kükentöten verschoben wird.
In Berlin stellte Landwirtschaftsministerin Klöckner eine Methode zur Geschlechtsbestimmung im Brut-Ei vor. Für die Brütereien sollen keine Kosten entstehen.
Die deutsche Geflügelwirtschaft reagiert irritiert und mit großer Sorge auf die Vorstellung einer "praxisreifen Methode" zur Geschlechtsbestimmung im Ei.
Ein neues Verfahren zur Geschlechtsbestimmung im Hühnerei macht Schluss mit dem Kükentöten und beschädigt dabei nicht das Ei.
Nach einem ZDF-Bericht mit Aufnahmen der Soko Tierschutz ist eine Brüterei in Bayern in Kritik geraten. Nun hat das Unternehmen seinen Brutbetrieb eingestellt.
Das Töten männlicher Eintagsküken soll enden. Darin sind sich Geflügelwirtschaft und Julia Klöckner einig. Ein praxistaugliches Verfahren zum Sexen muss her.
Kreisbehörden haben das Töten von Putenküken in einigen niedersächischen Brütereien für rechtens erklärt. Minister Meyer schaltet nun die Staatsanwaltschaft ein.
Auf der Grünen Woche präsentierte der Agrarminister den ersten Prototypen zur Geschlechtsbestimmung im Ei. Jetzt könne man die Kosten abschätzen.
Niedersachsen prüft derzeit, ob es sich bei der Tötung von über 550.000 Putenküken im Rahmen mit der Vogelgrippe um einen Verstoß gegen das Tierschutzgesetz handelt.
Penny verkauft seit heute Eier, bei deren Erzeugung keine männlichen Küken getötet und die Schnäbel nicht gekürzt werden. Der Preis: 1,29 Euro pro 6er-Pack.
Agrarminister Schmidt will zur Grünen Woche ein neues Verfahren vorstellen, mit dem noch in diesem Jahr das Ende des Kükentötens eingeleitet werden soll.
Da aufgrund der Vogelgrippe kein Geflügel exportiert werden darf und die Ställe voll sind, werden Medienberichten zufolge tausende gesunder Küken getötet.