Hohe Investitionen in Agroforsten fördern bisher nur zwei Bundesländer. Dafür müssen Sie bestimmte Gehölze aber komplett meiden.
In Bayern stehen die Agrarumweltmaßnahmen im neuen Kulturlandschaftsprogramm fest. Wir geben einen Überblick.
LsV hat für heute (31.08.) Demonstrationen in mehreren deutschen Städten angemeldet.
Bayern unterstützt Landwirte, wenn sie im Grünland bestimmte Streifen nicht mähen oder blühende Pflanzen wie Raps anbauen.
Bayern will die Betriebsprämie vollständig vor Weihnachten auszahlen. Dabei handelt es sich aber nicht um eine vorzeitige Auszahlung aufgrund der Trockenheit.
In Bayern endet bald die Frist für einen Teil der Fördermaßnahmen aus dem Kulturlandschaftsprogramm (Kulap). Für diese Anträge sollten Sie sich jetzt sputen.
Wer Hecken oder Feldgehölze erneuert, oder aber an Weinhängen Steinmauern baut, kann in Bayern Förderungen bekommen. So hoch sind die Prämien.
In Thüringen wurden am Dienstag insgesamt 36,83 Millionen Euro des Thüringer KULAP 2014 Programms ausgezahlt.
Von 9. Januar bis 17. Februar 2017 können bayerische Landwirte ihren Antrag beim Kulturlandschafts- (Kulap) und beim Vertragsnaturschutzprogramm (VNP) stellen.
Derzeit steht die Herbstantragstellung an. Einige Förderprogramme im KULAP-Programm können nicht neu beantragt werden.
Die Landwirte in Bayern können in 2017 für eine Vielzahl besonders umweltschonender Verfahren staatliche Gelder beantragen. Das KULAP-Angebot wird ausgeweitet.
In Brandenburg warten Landwirte noch immer auf die Auszahlung von KULAP-Mitteln und Ökoprämien. Bioverbände und der Landesbauernverband verschärfen nun den Ton.
Auf 360.000 Hektar haben brandenburger Landwirte 2015 Agrarumweltmaßnahmen durchgeführt. Das Geld dafür haben sie noch nicht. agrarheute hat beim Ministerium in Brandenburg nach den Gründen gefragt.
Ab Februar können in Bayern Anträge für KULAP-Maßnahmen eingereicht werden. Wofür genau, lesen Sie hier.
Erfurt - Zur Förderung des ländlichen Raums stehen in Thüringen in der neuen EU-Förderperiode deutlich weniger Mittel zur Verfügung.
Auch in Brandenburg läuft die heiße Phase der Ernte. Die Anbauplanungen für die nächste Saat werden jedoch durch noch nicht umgesetzte Maßnahmen im Zuge der GAP-Reform erschwert.
Erfurt - Thüringens Landwirte können auch 2014 wieder eine Förderung für Umwelt- und Naturschutz auf ihren Agrarflächen über das so genannte KULAP beantragen.
München - Die bayerischen Landwirte können ab sofort ihre Anträge für das Kulturlandschaftsprogramm (KULAP) und das Vertragsnaturschutzprogramm (VPN) stellen.
Erfurt - Die Thüringer Betriebe können aufatmen: die von der Landesregierung angestrebte Verlängerung der KULAP-Förderung für 2013 auslaufende Verpflichtungen um ein Jahr wird kommen.
München - Ab heute können die bayerischen Landwirte ihre Anträge für das Kulturlandschaftsprogramm (KULAP) und das Vertragsnaturschutzprogramm (VNP) im Zeitraum 2011 bis 2015 stellen.