Vom gleichen Agrarbetrieb wurden binnen zwei Wochen erneut große Mengen an Kupferkabel für eine Solaranlage gestohlen.
Im Norden Englands ist es am Wochenende zu einem kuriosen Brand gekommen. Ursache war ein verschluckter Schrittzähler.
Die Bundesregierung hat der weiteren EU-Zulassung von Kupfer zugestimmt, obwohl die EFSA solche Präparate als gefährlich einstuft.
Vor allem im Ökolandbau ist Kupfer unverzichtbar, sagen die Anbauer. Es ist toxisch für Bodenlebewesen, sagen die Gegner. Jetzt wurde die Zulassung verlängert.
Im Streit um die Zukunft von Glyphosat will die EU-Kommission nun am 9. November über eine Zulassung für fünf Jahre abstimmen lassen.
Kupfer ist insbesondere für den Ökolandbau ein wichtiges Pflanzenschutzmittel. Doch der Stoff ist nicht unproblematisch. Alternativen gibt es derzeit kaum.
Als Landwirt sollten Sie wissen, welche Grundnährstoffe in Ihrem Boden vorhanden sind. Wichtig ist das insbesondere für die anstehende Düngung und den Cross Compliance-Nachweis.
Dresden - Rund 3.000 landwirtschaftliche Betriebe erhalten in diesen Tagen vom Freistaat Sachsen eine finanzielle Unterstützung für die freiwillige Teilnahme am Agrarumweltprogramm 2012.
Dresden - Die Forderung nach Einführung einer steuerlichen Risikoausgleichsrücklage für landwirtschaftliche Betriebe bleibt trotz ablehnender Haltung der Bundesregierung auf der politischen Tagesordnung.
Dresden - Die EU-Förderpolitik nach 2013 und die Finanzierung von Klimaschutz und Klimaanpassung sind für Sachsens Umweltminister Frank Kupfer wichtige Themen als neuer Vorsitzender der Umweltministerkonferenz (UMK).
Dresden - Der sächsische Ministerpräsident Stanislaw Tillich (CDU) hat am Mittwoch in Dresden sein neues Kabinett ernannt. Frank Kupfer (CDU) bleibt Minister für Umwelt und Landwirtschaft des Freistaates.