Ende August stellte Kverneland seine Agritechnica-Neuheiten vor. Haben sie das Zeug für Farm Machine 2024?
Mit TwinFill von Kverneland lassen sich der iXtra-Fronttank der Tank der Heckanbauspritze iXter B schneller und genauer befüllen.
Sämaschinen von Kverneland mit Geoseed legen Mais anders ab. Wir erklären, wie das System arbeitet und wie es sich auswirkt.
traction Mai/Juni 2023 mit dem ersten Fahrbericht zum Nexat und den stärksten Schleppern ab 4. Mai im Abo, am Kiosk oder digital.
Ein Video zeigt den Fendt 939 Vario Black Beauty auf Zwillingsrädern mit einem Kverneland 7-Furchen-Pflug bei der Feldarbeit.
Kverneland kauft ein französisches Unternehmen, das Geräte zur mechanischen Unkrautbekämpfung herstellt.
Ein Video zeigt eine echte Landtechniklegende bei der Bodenbearbeitung. Der Schlüter Super 1900 TVL Traktor mit 190 PS im Einsatz.
Grubbern so einfach wie Computer-spielen. Der Turbo i-Tiller von Kverneland arbeitet so tief, wie ihm das der Fahrer vorgibt.
traction November/Dezember 2022 mit drei starken Extras ab 3. November 2022 im Abo und Handel sowie als digitale Ausgabe.
Ein Landwirt baut eine Löschanlage für den Traktor. Dafür nutzt er ein Anbaugerät, das eigentlich für etwas anders gedacht ist.
Der Heuwender Fanex 1564C ist mit 15,60 Metern Arbeitsbreite das neue Topmodell von Kverneland. Hier die Infos zur neuen Maschine.
Die U-Drill 6001 ist Kvernelands Sämaschine für den universellen Einsatz. Wir haben die 6-m-Drille in der Praxis getestet.
Den Kverneland-Grubber Enduro gibt es jetzt auch in einer aufgesattelten Version von 4,00 bis 5,00 m Arbeitsbreite.
Fünf Maschinen, ein Ziel: den Mais präzise im Boden platzieren. Wie schlagen sich die verschiedenen Drillen auf dem Feld?
In diesem Video erklärt er, welche der fünf Einzelkorn-Sämaschinen mit welchen Stärken antritt.
Beim traction Bootcamp traten Horsch, Väderstad, Kverneland, Maschio Gaspardo und Monosem mit ihren EKS-Drillen gegeneinander an.
Der 3-Meter-Grubber Enduro von Kverneland war mit Striegel statt Walze im agrarheute-Praxistest.
Auf Instagram veröffentlichen wir jeden Montag ein Technik-Reel. Das Video mit den meisten Likes küren wir zum „Reel des Monats".
In der Kategorie Bodenbearbeitung gibt es den Cobra 2TX von Amazone, den Multi Leader XT von Kuhn und den 2300 S von Kverneland.
Auf der Agritechnica stellten die Kverneländer eine neue Pfluggeneration vor. Viele Updates wurden dabei vom iPlough übernommen.
Ein Alleskönner und ein Experte: agrarheute testet zwei Grubber von Kverneland. Welche zur Ihrem Betrieb passt, lesen Sie hier.
Der Turbo i-Tiller ist der ersten ISOBUS-Grubber. Aus der Kabine heraus verstellt er alles hydraulisch. Aber das ist nicht alles.
Ein Video von der Gülleausbringungen 2021 zeigt einen Fendt auf einem schlammigen Acker. Doch es kommt auch Kritik von den Usern.
Auf der vergangenen Agritechnica stellten die Kverneländer ihre neue Pfluggeneration vor. Wir hatten den 3300 S Variomat im Test.
Die Actilinewalze erweitert das Kreiseleggenprogramm von Kverneland und die e-drill lässt sich nun mit der a-drill kombinieren.