Ein Alleskönner und ein Experte: agrarheute testet zwei Grubber von Kverneland. Welche zur Ihrem Betrieb passt, lesen Sie hier.
Kverneland zeigte auf einer Pressekonferenz in Norwegen erstmals seine neue Grubber-Baureihe. Das sind die Details.
Mit der Futtererntetechnik aus dem Hause Vicon bietet die Kverneland Group Futterbaubetrieben ein Gesamtpaket an Maschinen an.
Das Jahr 2019 steht bei Kverneland im Zeichen des 140-jährigen Jubiläums, welches intern wie extern gefeiert wird.
Die beiden Marken Vicon und Kverneland statten ihre Wiegedüngersteuer jetzt serienmäßig mit der manuellen Teilbreitenschaltung Section Control (TC-SC) aus.
Die SDF Group hat den langjährigen Lizenzvertrag, die von Kverneland hergestellten Futtererntemaschinen unter der Marke Deutz-Fahr zu verkaufen, gekündigt.
Ein Video von Agrartechnik HD beschäftigt sich mit dem norwegischen Unternehmen Kverneland. Zu sehen ist das Pflüge-Portfolio des Landmaschinen-Herstellers.
Wie entwickelt man innovative Maschinen? Wie erreicht man nachhaltige Landtechnik? Das BLW hat bei der Kverneland Group nachgefragt.
Auf einer Pressekonferenz gab die Kverneland-Gruppe ihr Ergebnis für das erste Quartal bekannt. Mit einer Gewinnsteigerung von elf Prozent wirtschafteten sie so gut wie seit zwei Jahren nicht mehr.
Die Kverneland Group hat das Geschäftsjahr 2011 mit einem Umsatz von 448,2 Millionen Euro abgeschlossen. 2010 waren es noch 380,2 Millionen Euro.