Krone kommt mit einer Vielzahl an Neuheit zur Agritechnica. Agrarheute stellt die Wichtigsten vor.
Nachdem Claas den Bau der Cargos Kombi-Lade- und Häckseltransportwagen eingestellt hat, laufen sie nun bei Fliegl vom Band.
Pöttinger stellt einen neuen Ladewagen mit Förderschwingen vor.
Strautmann überarbeitet seinen Ladewagen Zelon. Der kann jetzt kürzer Schneiden und bekommt mehr Ladeleistung.
Jeder Landwirt hat sie auf dem Betrieb: Ladewagen. Hier sind einige Modelle von Claas, Bergmann, Fliegl, Hawe, Strautmann und Co.
Ein Video präsentiert den neuen Ladewagen von Pöttinger, den Boss Master 3000 und zeigt die innovative Entwicklung im Detail.
Kunden, die das Ende der Cargos-Produktion bei Claas bedauern, können sich freuen. Sie werden von nun Fliegl gebaut.
In der Schweiz machte sich ein Traktor mit Ladewagen selbstständig und rollte einen Hang hinab. Er kam in einem Garten zum Stehen.
Claas stellte die Ladewagenproduktion nach 57 Jahren ein. Am Standort Bad Saulgau soll die Futtererntetechnik ausgebaut werden.
Krone verbessert an seine Lade- und Häckseltransportwagen ZX mit dieser Erfindung den Gutfluss und die Schnittqualität.
Aus einem Lindner Unitrac 112 L-Drive mit Raupenlaufwerk und Aufbauladewagen machen Tüftler einen umweltschonenden Mäh-Ladewagen.
So schärfen Sie Messer für Ladewagen und Ballenpressen richtig: Winkelschleifer, Schleifstation oder eingebaute Schleifeinrichtung
Trends bei Ladewagen und Pressen: Mit diesen neuen Maschinen bekommen Sie das Futter vom Feld
Der Ladewagen aus Österreich gewinnt unsere Kategorie Futterbergung.
Pöttinger verspricht 25 mm Schnittlänge und Durchsatz wie bei einem Feldhäcksler. Wir erklären, was am Jumbo 8000 besonders ist.
Pöttinger stellt die 3. Generation Jumbo vor & erleichtert die Grünlandernte. Kann der Wagen mit dem Häcksler in den Ring treten?
In der Kategorie Futterbergung stehen der Krone EasyWrap 165T, der Pöttinger Jumbo 7000 und die Vicon FixBale 500 zur Auswahl.
Der Landtechnik-Hersteller Agco wird die Produktion von Fendt-Ladewagen verlagern. Hier soll es hingehen.
Fendt zeigt mit dem Tigo VR einen neuen Kombiladewagen. Das ist außerdem neue und spannende Gründlandtechnik.
Pöttinger hat seine Jumbo Ladewagen auf Leistung getrimmt, sie sind jetzt für Traktoren bis zu 500 PS ausgelegt.
Ein Tüftler hat einen kleinen Ladewagen gebaut. Die Entwicklung Marke Eigenbau eigne sich perfekt für Rollstuhlfahrer, erklärt er.
Ein Landwirt und Tüftler hat einen Ladewagen Marke Eigenbau entwickelt. Ein Video zeigt ihn an einem Kubota B5001 im Einsatz.
Der Ladewagen Jumbo verarbeitet jetzt die Power von 500-PS-Traktoren. Eine Kampfansage in Richtung der Häckselkette.
Neben einer beweglichen Stirnwand packt Pöttinger viele Neuheiten in den Riesen-Ladewagen Jumbo 7000. Wir sagen, welche das sind!
In vielen Regionen steht am Wochenende der 1. Schnitt Gras an. Auf diese Technik setzen die agrarheute-Leser.