Gesund und munter, nur eben mit 6 Beinen, kam das Lamm Dolly in Sachsen auf die Welt. Das könnte die Ursache sein.
In Australien haben Profi-Viehdiebe 700 Merino-Schafe gestohlen. Der Landwirt bemerkte es, als er sie zum Scheren zusammentrieb.
Sie liefern Wolle, Milch oder Fleisch - und verbreiten ganz viel Freude auf dem Hof. Das sind die Schafe und Ziegen der Leser:
Bei einem Wolfsangriff sind in Niedersachsen aller Herdenschutzmaßnahmen zum Trotz über 60 Schafe aus einer Herde verendet.
Bloggerin Brina gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um das Ablammen bei Schafen.
Auf den Bauernhöfen der agrarheute-Leser leben viele süße Tiere. Sie zeigen uns ihre Lämmer, Kälber, Pferde, Hasen und Hühner.
Der weltgrößte Fleischverarbeiter JBS wurde Opfer eines Hackerangriffs. Schlachtbänder stehen vielerorts still.
Auf den landwirtschaftlichen Betrieben der agrarheute-Leser tummeln sich viele verschiedene Tiere. Vom Ferkel bis zum Zebu.
Vom Lamm und Hund über Katzen, Ferkel, Meerschweinchen bis hin zum Alpaka. Agrarheute-Leser zeigen uns Bilder ihrer süßen Tiere.
Nicht nur im Frühling sprießt auf den Betrieben neues Leben. Landwirte zeigen uns ihren niedlichsten Nachwuchs im Stall.
Wie schnell kann man ein Schaf scheren? Wieviel kostete der teuerste Bock? Und was haben Schafe mit Kondomen und Büchern zu tun?
In Schleswig-Holstein wird die Kennzeichnung von Schlachtlämmern erleichtert. Die neue Ausnahmeregelung gilt aber nur vor Vollendung des ersten Lebensjahres.
Ob Kälbchen, Ferkel oder Lamm - der tierische Nachwuchs steht für die Zukunft der Betriebe und wird stolz gepflegt. Diese süßen Tierkinder machen gerade die Höfe der agrarheute-Leser unsicher.
Bonn - Wie üblich ziehen die Lammfleischpreise auch 2013 zu Ostern wieder an. In der Woche bis 17. März erzielten Schäfer für ihre Lämmer bundesweit 5,25 Euro/Kilogramm Schlachtgewicht.
Berlin - Am Freitag hat der Bundesrat der Einführung einer Meldepflicht für das Schmallenberg-Virus zugestimmt. Im April soll die Regelung in Kraft treten.
Ein neues Virus verunsichert Tierhalter: Das Schmallenberg-Virus. Während es bei erwachsenen Tieren einen milden Verlauf nimmt, kommen Nachkommen mit schweren Missbildungen zur Welt.
Bonn - Zu Ostern ist Lammfleisch in Deutschland traditionell sehr gefragt. Im vergangenen Jahr entfielen auf die Vorosterwoche fast 15 Prozent des jährlichen Lammfleischkonsums.