Welche digitalen Technologien nutzen derzeit Landwirte und in welche planen sie innerhalb der nächsten Jahre zu investieren?
Ein genomisches Projekt soll in den kommenden drei Jahren die Gesundheit des Fleckviehs und die Zuchtwertschätzung verbessern.
Die 200.000 Kilogramm Kuh Carlotta aus Iden brachte kürzlich ihr 14. Kalb zur Welt. Mutter und Stierkalb seien wohlauf.
Russischer Löwenzahn als Lieferant für Naturkautschuk - das steckt hinter der Forschung von Continental, Fraunhofer, Julius-Kühn-Institut. LfL und Holmer.
Freising - Forscher der Landesanstalt für Landwirtschaft Bayern untersuchen derzeit die Auswirkung der N-Düngung auf die Gerste. Mittels durchsichtiger Pflanzbehälter wird das Wurzelwachstum beobachtet.
Mühldorf - Soja - ein hochwertiges Futtermittel, das hierzulande nur selten angebaut wird. Oft fehlt einfach wichtiges Hintergrundwissen. Ein Feltag der LfL Bayern soll Abhilfe schaffen.
Gebäude sind neben dem Boden die wertvollsten Betriebsmittel eines Landwirts. Dr. Steffen Pache von der sächsischen Landesanstalt für Landwirtschaft informiert über Trends in der Milchviehhaltung.