HETAIROS, der digitale Sortenführer von agrarheute, verlost Gutscheine im Wert von über 3.800 Euro. Was Sie dafür tun müssen?
Der HaGe-Konzern hat 2021 im Rapshandel einen Millionenschaden verbucht. Das hat diese Konsequenzen.
Gegen Mitarbeiter einer Genossenschaft in Niedersachsen ermittelt die Staatsanwaltschaft. Der Verdacht: Unterschlagung.
Der Landhandel hat trotz Corona für Landwirte geöffnet. Doch klappt der Einkauf auch reibungslos? Und sind alle Waren verfügbar?
Für 2020 hält der BayWa-Konzern eine seriöse Ergebniseinschätzung für nicht möglich. Grund ist die Covid-19 Krise.
Der agri EXPERTS Agrarindex hat bei über 700 Landwirten ein Ranking von 87 Agrarunternehmen ermittelt. Das ist das Ergebnis.
Der Agrarhandel setzt auf Digitalisierung. agrarheute gibt eine Übersicht, was die Handelshäuser bieten und was sie noch vorhaben.
Die ZG Raiffeisen plant einen Zusammenarbeit mit einer französischen Genossenschaft. Rund 1 Mio. t Getreide sind gebündelt.
Die BayWa AG will die Mehrheit an der niederländischen Handelsfirma Royal Ingredients erwerben. Sie handelt mit Spezialitäten aus Pflanzen.
Ihre Ernte kontrolliert der Landhandel genauestens. Umgekehrt sollten Sie genauso sorgfältig hinsehen, um nicht die Katze im Sack zu kaufen.
Seit Juni können Landwirte auf der Plattform Agrando Saatgut, Futter, Dünger und Pflanzenschutzmittel online einkaufen. Und das komplett gebührenfrei.
Die Wilhelm Weuthen GmbH und die Buir-Bliesheimer Agrargenossenschaft (BBAG) bündeln zur neuen Ernte ihr Kartoffelgeschäft.
Die Restrukturierung der RWZ Rhein-Main eG ist auf Kurs. Im vergangenen Jahr konnte die Kölner Zentralgenossenschaft ihre Bilanz deutlich verbessern.
Für die Agravis Raiffeisen AG war 2017 ein Wachstumsjahr. Vorstandschef Andreas Rickmers verkündete heute in Münster ein solides Plus für Umsatz und Ergebnis.
Die BayWa AG hat 2017 deutlich mehr verdient. Das ist aber auch auf einen Sondereffekt zurückzuführen. Aktionäre sollen mehr Dividende bekommen.
Bis zum Sommer will die BayWa AG Betriebsmittelgeschäft und Getreidehandel im Vertrieb zusammenlegen. Nur noch ein Vorstand soll dafür verantwortlich sein.
Die landwirtschaftlichen Genossenschaften haben 2017 einen etwas höheren Umsatz erzielt. Für das neue Jahr rechnet der DRV mit schwankenden Preisen.
Die Agravis Raiffeisen AG weitet ihr Engagement in Süddeutschland aus. Sie übernimmt einen Landhändler direkt vor der Haustür von Konkurrent BayWa.
Im vergangenen Jahr hat die BayWa im Agrarhandel weniger verdient. Vor allem im Sojahandel scheint der Konzern Verluste eingefahren zu haben.
Die BayWa bekommt in ihrem Stammgebiet starke Konkurrenz. Die Agravis Bamberg GmbH bietet zur Ernte 2017 eigene Lagerkapazitäten für die Getreideerfassung an.
Deutz-Fahr stellt seine Vertriebsstruktur neu auf. In Ostwestfalen, Nordhessen und im südlichen Niedersachsen liegt die Gebietsverantwortung seit Beginn des Jahres bei der Firma Frewer Landtechnik GmbH & Co. KG aus Borgentreich-Manrode.
Die dänische DLG-Gruppe übernimmt das ostdeutsche Unternehmen Roth Agrarhandel nun komplett. Damit erweitert der Konzern sein Engagement in Deutschland beträchtlich.
Die skandinavischen Konzerne DLG und Lantmännen gründen ein Joint Venture, um im europäischen Landhandel neue Märkte zu erschließen. Auch Deutschland nimmt das neue Gemeinschaftsunternehmen ins Visier.
Die Agravis Raiffeisen AG plant zusammen mit ihren dänischen Partnern Danish Agro und Vestjyllands Andel die Übernahme des Agrarhandelsgeschäfts der Getreide AG mit Sitz in Rendsburg.
Erftstadt/Kiel - Das Großhandelsunternehmen Betriebsmittel Service Logistik GmbH (BSL), Kiel, kauft eine Minderheitsbeteiligung an dem privaten Landhandelsunternehmen SGL GmbH mit Sitz in Erftstadt.