T235 direct oder T255 versu: Traction hat zwei Valtra Topmodelle gegeneinander antreten lassen. Wer beschleunigt besser?
Der Case IH 145 Maxxum Multicontroller wurde zuletzt zur Maschine des Jahres 2018 gewählt. Nun stellte der Traktor im DLG-Praxistest einen neuen Rekord auf.
144 starke Seiten mit exklusiven Tests, Trends, Marktübersicht und Praxisthemen.
Die Technik für die Gülleausbringung wird immer schlagkräftiger. Das SGT ST30000 passt in dieses Bild - und traction hat es getestet.
Die DLG hat die Claas Variant 485 RC PRO einem umfangreichen Test unterzogen. Auch Praktiker bewerteten die Rundballenpresse. Das sind die Ergebnisse.
Die Landwirte sind wieder auf den Feldern unterwegs - und informieren sich über neue Maschinen mit den Tests der Zeitschriften traction und Agrartechnik.
Um den Verbrauch und die Leistung des Fendt 514 Vario S4 genau unter die Lupe zu nehmen, ließ ihn AGCO von der DLG nach PowerMix-Standards testen.
Im Praxiseinsatz bei einer typischen Arbeit vor der Wiesenschleppe haben die traction-Testredakteure den Kioti RX7330 genauer unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse in Bildern.
Der Horsch Terrano 12 FM ist das aktuelle Grubber-Flaggschiff des Schwandorfer Familienunternehmens. traction konnte ihn im Herbst auf Silomaisstoppeln testen.
Fendt steht für Qualität und Innovation auf dem Acker. Vario 724, Katana 65 oder Vario 312 S4 im DLG-PowerMix - Technik aus Marktoberdorf überzeugte in 2016 erneut.
Landtechnik von John Deere wird stetig weiterentwickelt und optimiert. Hier finden Sie Tests aus 2016 von Traktoren, Drillen und Dreschern mit dem gelben Hirsch.
John Deere hat die S-Rotormähdrescher zur Saison 2017 überarbeitet. Die traction hat die neuen Features beim Weizendrusch getestet.
Krone bietet ein Update für den Ladewagen AX mit der Funktion Häckseltransportwagen. Das dlz agrarmagazin hat das kleinere Modell AX 280 getestet. Die Details in Bildern.
Mit dem neuen 6718 S knackt Massey Ferguson die 200 PS-Marke mit vier Zylindern. Die traction war bei der Neuvorstellung in Frankreich dabei.
Im vergangenen Jahr nahmen die Experten der LWK Niedersachsen bei ihrem Schleppervergleich die 300 PS-Klasse unter die Lupe. Hier die Ergebnisse bei den Motoren.
Mit der 4700er-Serie bricht ein neues Zeitalter für Massey Ferguson an: Zum ersten Mal entwickelte der Hersteller einen Traktor für den globalen Markt. Das dlz agrarmagazin hat sich den Traktor angesehen.
Der Tornado 3 von Joskin ist ein äußerst stabiler Stalldungstreuer, der mittels Fräswälzen und flexiblen Wurfaggregaten bis zu 16 m breit streut. Hier sehen sie die Maschine in der dlz-Feldprobe.
Deutz-Fahr zeigt mit der neuen Serie 6 RCShift nicht nur, dass Lastschaltgetriebe kein Relikt aus vergangenen Tagen sind.