Auch für das Jahr 2021 konnten Schweinehalter in Niedersachsen wieder die Ringelschwanz-Prämie beantragen.
Nicht nur Landwirtschaftsbetriebe, sondern auch Gewerbetreibende sollen Mittel aus der Bauernmilliarde nutzen können.
Bernhard Pöschl hat für seinen Dreizonen-Außenklimastall den Bayerischen Tierwohlpreis 2020 gewonnen. Und 5.000 Euro Preisgeld.
Andreas Schwanthaler hat den Tierwohlpreis 2020 des Bayerischen Agrarministeriums gewonnen. Für seinen Kompostierungsstall.
Die Volksinitiative Artenvielfalt in NRW ist gestartet. Geht sie über eine Unterschriftensammlung hinaus?
Nach der Demonstration in Prien am Chiemsee schwanken die Reaktionen der Landwirte zwischen Schock und Trotz.
Kanibers Pläne für Bayern: Stehen effizientere Strukturen in Schulen und Verwaltung im Widerspruch zu mehr Regionalität?
Das niederländische Landwirtschaftsministerium schnürt ein zusätzliches Notfallpaket für Blumen, Kartoffeln und Gartenbau.
Niedersachsen hat die Ringelschwanz-Prämie um ein Jahr verlängert. Die Prämie wird immer beliebter.
Niedersachsens Landwirtschaftsministerin hat Rindertransporte nach Kasachstan, Usbekistan und Süd-Ostrussland verboten.
Schweinemäster Jürgen Dierauff aus Mark Nordheim (Franken) berichtet in unserer Kolumne Frei Schnauze über seine Sicht der Dinge.
Das Landwirtschaftsministerium in NRW will mit einer Datenbank Tiergesundheitsinformationen bündeln.
In Mecklenburg-Vorpommern untersuchen Forscher die lokale Betäubung ohne Spritze. Das Ziel: ein praxistaugliches Konzept.
Maria Patek wird die neue Landwirtschaftsministerin Österreichs. Alles zum Hintergrund der neuen Ressortleiterin.
Der Bund hat heute die Namen und Daten der Empfänger von Direktzahlungen im Jahr 2018 veröffentlicht.
Bereits im April wurde in Teilen Deutschlands Waldbrandgefahrenstufe 4 ausgerufen. Auch zu ersten Bränden kam es schon.
85.000 Unterschriften gegen Tiertransporte überreichte das Deutsche Tierschutzbüro an das Bundeslandwirtschaftsministerium.
Nach Schleswig-Holstein hat nun auch Hessen den Rindertransport in Nicht-EU-Länder untersagt. Auch Bayern schränkt den Export ein.
Strenge nationale und gemeinschaftliche Vorschriften sollen Tiertransporte auf langen Strecken regeln. Mehr dazu lesen Sie hier.
Im Agrarministerium in Hannover begann am 5. März die Kunst-Galerie „Kühe & Co. – Tiere auf dem Bauernhof“.
Der britische Staatsminister für Landwirtschaft, Ernährung und Umwelt ist gestern zurückgetreten. Das sind seine Gründe.
In Niedersachsen wurden am Wochenende zahlreiche Hochsitze beschädigt. Die Polizei ermittelt bereits gegen drei Verdächtige.
In 14 von 18 niedersächsischen Schlachthöfen haben amtliche Prüfer bei Kontrollen teils schwere Mängel festgestellt.
Michaela Kaniber bleibt in Bayern Landwirtschaftsministerin. Ministerpräsident Markus Söder stellte heute sein Kabinett vor.
Umwelt- und Landwirtschaftsministerium Niedersachsen einigen sich auf ein unbürokratisches, vor allem beschleunigtes Vorgehen bei der Neueinsaat von Grünland.