Eine Doku dreht sich am Samstag um den Siegeszug der Traktoren in der Landwirtschaft - mit den größten und skurrilsten Treckern.
Sie heißen Güldner, Eicher, Schlüter oder John Deere-Lanz. Die agrarheute-Leser zeigen ihre gepflegten Oldtimer und Youngtimer.
Eine NDR-Doku dreht sich am Sonntag rund um den Traktor. Vom Fahrsicherheitstraining bis hin zur Versteigerung.
Ein Video präsentiert den Ur-Geräteträger Maulwurf und seine Geschichte. Er wurde später auch von Fendt, Eicher & Co. übernommen.
Eine TV-Sendung beschäftigt sich mit der Geschichte des Traktors. Es geht auf Zeitreise durch die Welt der Landmaschinen.
Viele Junglandwirte haben echte Schätze und Raritäten auf ihren Höfen stehen. Hier stellt Buh seinen Lanz Bulldog D 2016 vor.
Ein brachialer Lanz mit 10 Liter Hubraum und Allrad? Johann Esselmann hat das mit seinem John-Deere-Lanz geschafft.
Der Bulldog-Song von Einfach Bauer begeistert die youtube-User. Darin gehts um die Frage, wie der Lanz eigentlich zum Ursus wurde.
In einer NDR-Sondersendung geht es am Samstag um Landmaschinen. Gezeigt werden Traktoren vom Lanz Bulldog bis zum Acker-Giganten.
Vor ihren Gabelstaplern baute die Firma Linde 30 Jahre lang Güldner-Traktoren. Ihre Motoren galten als besonders zuverlässig.
Mit 80 noch zum TÜV. Schafft Sebastian Bichlers Kartoffeldämpfmaschine die Prüfung? Der Prüfer schaut per Ultraschall genau hin.
Ein Lanz D 4016 zeigt, was in ihm steckt. Er zieht ein 19 Tonnen schweres Gespann mit einem Fendt 722 Vario aus dem Dreck.
Fußballfan Hubert will zur Weltmeisterschaft nach Russland. Da er auch Traktoren liebt, reist er die 2500 Kilometer einfach mit seinem Lanz Bulldog an.
Heute ist der Kult, damals modernste Technik: Der Lanz Bulldog. Dieser Werbefilm aus den 50er Jahren zeigt die Maschinenvorführungen der neusten Lanz-Modelle.
Am Freitag und Samstag geht es im BR um Bulldogfieber und einen Jobtausch. Zwei deutsche Landwirtinnen tauschen ihren Hof gegen eine 30.000 Hektar große US-Ranch.
Die Doku "Treckerhelden" setzt Traktoren in Szene, vom Lanz Bulldog bis zum Ackergiganten. Gezeigt werden Trecker im Einsatz, quer durch Niedersachsen.
Bei diesen Taktoren geht nicht nur dem Landtechnik-Fan das Herz auf. Durch die Jahrzehnte schafften es einige Modelle von Lanz, John Deere und Co. Kultstatus zu erreichen. Die schönsten Modelle in Bildern.
1921 wurde der erste Lanz Bulldog mit 12 PS vorgestellt. Das war praktisch der Startschuss für die Motorisierung der Landwirtschaft. Robust, sparsam und leicht zu bedienen, wurden Lanz Traktoren zu Kultfahrzeugen. Bilder aus vergangenen Zeiten.
Einmal im Jahr findet es statt: Das weltweit einzige Lanz-Oldtimer-Treffen auf dem Backsberg. In dieser Reportage begleitet der NDR den ortsbekannten „Bulldog-Papst“ und Lanz-Vereinsgründer bei seinen Vorbereitungen für das Jubiläumstreffen.
Ein klassischer Traktor wie der Lanz Aulendorf D 40 ist heutzutage noch selten zu finden. Auf der technikbörse.com fanden wir den Traktor aus dem Baujahr 1942 noch in einem Originalzustand.